15.11.2023 • NewsTSTLogistikBASF

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat für BASF in Worms eines der modernsten Chemielager Europas errichtet.

Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 m² Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.
Fünf Jahre haben Planung und Bau gedauert. „Mit der Entwicklung dieser hocheffizienten Spezialimmobilie stärkt TST seine Position im Bereich der sicherheitstechnisch anspruchsvollen Chemielogistik.“, sagt Frank Schmidt, Gründer und Inhaber von TST.

Das Hochregallager arbeitet mit Schmalgangstaplern zur schnellen Ein- und Auslagerung der Paletten. Unterschiedliche Temperaturbereiche (4-10°C,15-25°C) erlauben die Lagerung besonders sensibler Güter, wie z.B. Wirkstoffe, die in Medikamenten verwendet werden und somit den strengen Good Distribution Practice (GDP)-regulatorischen Anforderungen unterliegen. Der Erweiterungsbau ist in 21 Hallenabschnitte aufgeteilt und mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. So wurden Infrarotsensoren zur Brandfrüherkennung sowie eine umfangreiche Sprinkleranlage und Schaumlöschsysteme installiert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden die Dächer der Pforte- und des Bürogebäudes begrünt.
Durch die Nähe zum Wormser Rheinhafen ist der Logistikkomplex zudem gut positioniert, um trimodale Transportlösungen zu ermöglichen. Hier wird der Hauptteil des Transports, nach einem Vorlauf per Lkw, per Binnenschiff oder Güterzug abgewickelt, was die CO2-Emissionen beim Transport reduziert.

Der Hauptkunde dieses neuen Lagers ist BASF. Durch die Verdoppelung der Fläche ist dies das größte Lager außerhalb des Werksgeländes Ludwigshafen, dem Hauptsitz des Chemiekonzerns. „Der Ausbau der Geschäftsbeziehung spiegelt die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit unserem kompetenten Partner TST wider,“ sagt Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations bei BASF. „Dieses spezialisierte Chemielager nimmt für die Versorgung unserer europäischen Kunden eine wesentliche Rolle ein.“

Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, hob die Bedeutung der Investition und der Zusammenarbeit von TST und BASF für den Wirtschafts- und Chemiestandort hervor: „Die Investition ist ein wichtiges Signal für unseren Wirtschafts- und Industriestandort und zeigt, dass wir ein sehr dynamisches Wachstums- und Ansiedlungsgeschehen in unserer Region haben.“

Das neue Chemielager ist nah am Sitz des Chemiekonzerns gelegen. Der Großteil der gelagerten Ware ist für den direkten Versand zum Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland bestimmt. Der Dienstleister beliefert von dem Standort aus per Lkw oder Container aber auch Kunden weltweit.

Bei der Einweihung des Chemielagers der BASF in Worms wurde das rote Band...
Bei der Einweihung des Chemielagers der BASF in Worms wurde das rote Band durchschnitten (von links): TST-Inhaber Frank Schmidt, Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations bei BASF sowie die Wormser Bürgermeisterin Stephanie Lohr © TST/Manuel Hoffmann

Anbieter

TST GmbH

Am Guten Brunnen 1
67547 Worms
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?