14.11.2023 • NewsKreatinAlzChemvegetarisch

Kreatin - ein weltweiter Megatrend

In Deutschland sind Kreatin-Produkte in Drogeriemärkten und Discountern echte Verkaufsschlager, vor allem im Sport-Supplement-Bereich

©Art_Photo - stock.adobe.com
©Art_Photo - stock.adobe.com

Bei professionellen Sportlern ist der positive Effekt von Kreatin schon lange bekannt. Immer mehr Studien belegen auch abseits des Sports die vorteilhafte Wirkung von Kreatin. Kreatin ist eine körpereigene Substanz im menschlichen Körper und in jeder Zelle vorhanden. Als Kreatinphosphat spielt es eine zentrale Rolle bei der Speicherung und dem Transport von Energie in allen Zellen.

Bis zu 2 % des menschlichen Kreatinspeichers werden täglich abgebaut, bei Belastung kann es auch mehr sein. Der Körper stellt den Kreatinphosphat-Grundbedarf über Kreatin selbst aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin her, die dem Körper dann jedoch nicht mehr für die Bildung anderer Stoffe, z.B. Hormone und Neurotransmitter, zur Verfügung stehen. Deshalb sollte der Kreatinverlust über die Nahrung ausgeglichen werden, was bei einer ausgewogenen Ernährung problemlos funktioniert.

Da Kreatin aber nicht über pflanzliche Lebensmittel zugeführt wird, da es von Natur aus nur in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt, sollte bei einer fleischarmem Ernährung auf eine ausreichende Kreatinzufuhr geachtet werden.

Als einziger Hersteller außerhalb Chinas produziert Alzchem Kreatin Monohydrat, wie Kreatin chemisch exakt heißt, seit mehr als 30 Jahren in Deutschland. Aufgrund des wachsenden Interesses außerhalb des Sports hat das Trostberger Chemieunternehmen mit Creavitalis eine auf die Bedürfnisse der Lebensmittelbranche optimierte Variante als feines, geschmacksneutrales Pulver auf den Markt gebracht. Hersteller von pflanzenbasierten Alternativen zu Fleisch, Fisch und Milchprodukten können Kreatin-Monohydrat als Nahrungsergänzung einsetzen. Es fällt nicht unter die Novel-Food-Verordnung und kann ohne spezielle Zulassung als Lebensmittelzutat verwendet werden. Die synthetische Herstellung macht Kreatin-Monohydrat auch für die vegane Ernährung geeignet.

Anbieter

AlzChem AG

Dr.-Albert-Frank-Str. 32
83308 Trostberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.