News

Photo
25.03.2024 • News

BYK Additives plant Innovations-, Labor- und Seminar-Komplex in Wesel

BYK errichtet am Standort Wesel ein hochmodernes Laborgebäude. Ziel ist es, neue Innovationen gemeinsam mit den Kunden und für die Kunden in End Use-Laboren zu entwickeln. Gleichzeitig stellt das neue Gebäude integrierte Seminar- und Veranstaltungsräume für die zahlreichen Kundenbesuche zur Verfügung.

Photo
21.03.2024 • News

IZB: Christian Gnam folgt Peter Zobel

Das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) gab heute die Ernennung von Christian Gnam zum neuen Geschäftsführer der Fördergesellschaft IZB mbH bekannt. Die Fördergesellschaft betreibt die Innovations- und Gründerzentren für Biotechnologie in Planegg-Martinsried und Freising-Weihenstephan mit über 40 ansässigen Biotech-Start-ups.

Photo
21.03.2024 • News

BASF baut Methylglykol-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang in China

BASF hat den ersten Spatenstich für eine Methylglykol-Anlage (MG) an ihrem Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Anlage ist auf eine Jahreskapazität von 46.000 t ausgelegt und soll den schnell wachsenden Bedarf an Bremsflüssigkeiten in der Region decken. Die Anlage soll bis Ende 2025 in Betrieb gehen.

Photo
21.03.2024 • News

SGL Carbon: Vorstandsvorsitzender Torsten Derr wird Vertrag nicht verlängern

Der Vorstandsvorsitzende der SGL Carbon, Torsten Derr, hat heute den Aufsichtsratsvorsitzenden darüber informiert, dass er seinen am 31. Mai 2025 endenden Vertrag nicht verlängern wird. Torsten Derr wird seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender bis zur Neubesetzung der Position, längstens bis zum 31. Mai 2025 weiter fortführen.

Photo
21.03.2024 • News

Bayer und Trinity Agtech kooperieren

Die europäische Carbon-Initiative von Bayer unterstützt Landwirte, verarbeitende Betriebe und Einzelhändler dabei, ihre CO2-Ziele zu erreichen und regenerative Praktiken umzusetzen.

Photo
21.03.2024 • News

Arbeitgeberverband Hessen weist IGBCE-Forderungspaket zurück

Der Arbeitgeberverband HessenChemie hat auf die von der Tarifkommission der IGBCE Hessen-Thüringen beschlossene Forderung für die regionale Chemie-Tarifrunde reagiert. Die IGBCE Hessen-Thüringen fordert mindestens 7% höhere Entgelte. Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sehe sich vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise mit einer Forderung konfrontiert, die nicht in die Zeit passe, so der AGV HessenChemie.

Photo
20.03.2024 • News

Merck investiert in neuen Produktionsstandort seines Life-Science-Geschäfts

Merck investiert mehr als 300 Mio. EUR in ein neues Bioprocessing Production Center in der südkoreanischen Stadt Daejeon. Der Neubau ist die bisher größte Investition des Unternehmensbereichs Life Science von Merck im asiatisch-pazifischen Raum und unterstreicht zugleich die Entschlossenheit des Unternehmens, seine Kapazitäten in der rasant wachsenden Region zu erweitern. Merck rechnet damit, dass durch die Investition bis Ende 2028 etwa 300 weitere Arbeitsplätze entstehen werden.

Photo
20.03.2024 • News

Bayer Pharmaceuticals verschlankt Führungsteam

Die Bayer-Division Pharmaceuticals hat durch Kooperationen und Übernahmen in bestimmten Therapiegebieten wie der Zell- und Gentherapie bereits wichtige Schritte zur Stärkung seines Entwicklungsportfolios und zum Ausbau seiner Fähigkeiten unternommen.

Photo
20.03.2024 • News

Leschaco Gruppe: COO Oliver Oestreich geht Ende des Monats in den Ruhestand

Die Leschaco Gruppe hat bekannt gegeben, dass Oliver Oestreich, Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, mit Wirkung zum April 2024 in den Ruhestand tritt. Oliver Oestreich hat die Leschaco Gruppe seit über 21 Jahren geprägt und maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beigetragen.

Photo
20.03.2024 • News

Lonza kauft für 1,2 Mrd. USD Biologika-Anlage von Roche

Lonza hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Genentech-Produktionsstandorts für biologische Produkte in Vacaville, Kalifornien (USA) von Roche unterzeichnet. Der Schweizer Pharmakonzern hatte im Mai 2023 Pläne zum Verkauf des Standorts bekanntgegeben.

Photo
20.03.2024 • NewsInnovation

Der Tesla für die Chemie

Das Leipziger Technologie-Start-up EnaDyne präsentiert eine revolutionäre Reaktortechnologie, die auf kaltes Plasma setzt, um nachhaltige Grundchemikalien und Treibstoffe zu produzieren – eine Innovation, die CO2 mit minimalem Energieaufwand nutzbar macht und den Weg zu einer effizienten und profitablen Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ebnet.

Photo
20.03.2024 • NewsStrategie

Zukunftsplattform für Start-ups

Gerade in Pharma und Life Sciences steigt die Anzahl junger Unternehmen weiter. Sie sollten wissen, dass sich mit modernen Digitalisierungsplattformen von Anfang an auch komplexe Aufgaben wie das Qualitätsmanagement aufsetzen lassen

Photo
20.03.2024 • News

Eine blühende Start-up-Landschaft

Die Bandbreite der Start-ups, die es ins Finale des Achema-Gründerpreises 2024 geschafft haben, ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie. Vor der Achema, die vom 10. bis zum 14. Juni 2024 in Frankfurt stattfinden wird, stellt CHEManager alle Finalisten vor.

Photo
20.03.2024 • NewsTechnologie

Security bei der Fernwartung

Bei der Fernwartung spielt Cybersecurity eine bedeutende Rolle. Welche Voraussetzungen für einen Fernzugriff müssen erfüllt sein, damit Betreiber ruhig schlafen können?

Photo
20.03.2024 • NewsTechnologie

Mehr Konnektivität

Xaver Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Profibus Nutzerorganisation, erläutert die Bedeutung von MTP, Profibus, Profinet, Omlox und IO-Link für die Prozessindustrie.

19289 weitere News

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.