10.04.2024 • NewsEvonikPulverBiomaterial

Evonik erweitert Kapazitäten für Pulver-Biomaterialien

Evonik hat seine Kapazitäten für bioresorbierbare Resomer-Pulver am Standort Darmstadt erweitert. Das Spezialchemieunternehmen verfügt nun über eine hochmoderne, lösemittelfreie Mikronisierungstechnologie, um maßgeschneiderte Pulver mit unterschiedlichen Partikelgrößen und Materialeigenschaften für Kunden herzustellen.

Mit den neuen Produktionskapazitäten will Evonik auch sein eigenes Portfolio an Resomer-Pulvern für Medizinprodukte erweitern, um maßgeschneiderte Materiallösungen für Präzisionsimplantate oder ästhetische Anwendungen zu erschließen.

Die neue Technologieplattform von Evonik eröffnet die Möglichkeit, gemeinsam mit Kunden spezielle Resomer-Pulver mit maßgeschneiderten Partikelgrößen für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen zu entwickeln und herzustellen. Dieser systemorientierte Ansatz, Lösungen mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln, ist ein wichtiger Bestandteil der 10-Jahres-Vision der Life-Science-Division Nutrition & Care von Evonik.

„Unsere Mikronisierungstechnologie ermöglicht es Kunden, mit Pulvern in den von ihnen benötigten Spezifikationen zu arbeiten. Damit können sie weitere ästhetische und medizinische Behandlungen mit unseren innovativen Biomaterialien weiter erforschen", sagte Andreas Karau, Leiter Medical Device Solutions in der Business Line Health Care von Evonik.

Die von Evonik entwickelte lösemittelfreie Mikronisierungstechnologie kann vom kleinen Labormaßstab bis zur kommerziellen Herstellung eingesetzt werden. So können Kunden ihre eigenen Formulierungen mit kleineren Mengen technischen Materials testen und optimieren, bevor sie größere kommerzielle Mengen bestellen, die nach ISO 13485- und GMP-Standards hergestellt werden.

© Evonik
© Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.