10.04.2024 • NewsEvonikPulverBiomaterial

Evonik erweitert Kapazitäten für Pulver-Biomaterialien

Evonik hat seine Kapazitäten für bioresorbierbare Resomer-Pulver am Standort Darmstadt erweitert. Das Spezialchemieunternehmen verfügt nun über eine hochmoderne, lösemittelfreie Mikronisierungstechnologie, um maßgeschneiderte Pulver mit unterschiedlichen Partikelgrößen und Materialeigenschaften für Kunden herzustellen.

Mit den neuen Produktionskapazitäten will Evonik auch sein eigenes Portfolio an Resomer-Pulvern für Medizinprodukte erweitern, um maßgeschneiderte Materiallösungen für Präzisionsimplantate oder ästhetische Anwendungen zu erschließen.

Die neue Technologieplattform von Evonik eröffnet die Möglichkeit, gemeinsam mit Kunden spezielle Resomer-Pulver mit maßgeschneiderten Partikelgrößen für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen zu entwickeln und herzustellen. Dieser systemorientierte Ansatz, Lösungen mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln, ist ein wichtiger Bestandteil der 10-Jahres-Vision der Life-Science-Division Nutrition & Care von Evonik.

„Unsere Mikronisierungstechnologie ermöglicht es Kunden, mit Pulvern in den von ihnen benötigten Spezifikationen zu arbeiten. Damit können sie weitere ästhetische und medizinische Behandlungen mit unseren innovativen Biomaterialien weiter erforschen", sagte Andreas Karau, Leiter Medical Device Solutions in der Business Line Health Care von Evonik.

Die von Evonik entwickelte lösemittelfreie Mikronisierungstechnologie kann vom kleinen Labormaßstab bis zur kommerziellen Herstellung eingesetzt werden. So können Kunden ihre eigenen Formulierungen mit kleineren Mengen technischen Materials testen und optimieren, bevor sie größere kommerzielle Mengen bestellen, die nach ISO 13485- und GMP-Standards hergestellt werden.

© Evonik
© Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik

Kirschenallee
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.