ACME Group und Hydrogenious LOHC Technologies untersuchen Wasserstoff-Wertschöpfungsketten

Die ACME Group und Hydrogenious LOHC Technologies haben eine Absichtserklärung zu einer gemeinsamen Machbarkeitsstudie unterzeichnet. In dieser Studie soll der Aufbau großvolumiger Wasserstoff-Versorgungsketten von den ACME-Projekten im Oman bis zu den Versorgungszentren in Europa mittels der innovativen LOHC-Technologie untersucht werden. Die Unternehmen planen außerdem, die Partnerschaft in Zukunft auszuweiten, um Wasserstoff-Lieferketten von den USA nach Europa zu prüfen.

Oman profitiert von einem großen Potenzial für erneuerbare Energieressourcen wie Solar- und Onshore-Windkraftanlagen, während der US Inflation Reduction Act Produktionsanreize bietet, die zu wettbewerbsfähigen Wasserstoff-Produktionskosten in den USA beitragen. Der von ACME in dortigen Projekten produzierte grüne Wasserstoff kann in LOHC gespeichert und per Tanker nach Europa transportiert werden, um industrielle Abnehmer, Energie und Mobilität zu versorgen und zu dekarbonisieren.

Die LOHC-Technologie von Hydrogenious eignet sich besonders gut für den großvolumigen Import von Wasserstoff mittels maritimer Lieferketten und ermöglicht so tragfähige und kostengünstige Transportwege nach Europa. Durch die sichere Bindung von Wasserstoff an das Thermalöl Benzyltoluol (LOHC-BT) in einem chemischen Prozess können die flüchtigen grünen Moleküle effizient gespeichert und bei Umgebungsdruck und -temperatur unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur für flüssige Brennstoffe transportiert werden.

Rendering eines LOHC StoragePlant von Hydrogenious LOHC Technologies, ©...
Rendering eines LOHC StoragePlant von Hydrogenious LOHC Technologies, © Hydrogenious LOHC Technologies

Anbieter

Hydrogenious LOHC Technologies GmbH

Weidenweg 13
91058 Erlangen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.