16.04.2024 • NewsEvonikEBIT EBITDAUmsatz

Evonik übertrifft Erwartungen im ersten Quartal

Auf Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen erreichte Evonik im ersten Quartal 2024 ein bereinigtes EBITDA von 522 Mio. EUR (Q1 2023: 409 Mio. EUR) und liegt damit deutlich über den Markterwartungen (Vara Research Analysten-Konsensus vom 26. März 2024: 450 Mio. EUR).

Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg das bereinigte EBITDA um 28%. Am stärksten zulegen konnten die Evonik-Divisionen Specialty Additives sowie Nutrition & Care. Getragen wurde der Aufschwung von einer Verbesserung der Absatzmengen: Nach sieben Quartalen mit rückläufigen Volumina lagen diese nun erstmals wieder über dem Vorjahresniveau. Neben einer leichten Belebung der Endkundennachfrage hat auch das Auffüllen der niedrigen Lagerbestände auf Seiten der Kunden zur Steigerung der Absatzmengen beigetragen. Eine breite Erholung der Nachfrage über das gesamte Portfolio hinweg lässt sich aber noch nicht beobachten.

Der Umsatz von Evonik lag im ersten Quartal 2024 nach vorläufigen Zahlen bei knapp 3,8 Mrd. EUR und damit etwa 5% unter dem Vorjahreswert (Q1 2023: 4,0 Mrd. EUR). Dies lag im Wesentlichen an rückläufigen Verkaufspreisen infolge geringerer Rohstoffkosten.

Die konsequenten Sparmaßnahmen führten zu weiter sinkenden Kosten. Dies wirkte sich positiv auf die bereinigte EBITDA-Marge aus, die sich im Vergleich zum Vorjahr um über 3% auf 13,7% verbesserte (Q1 2023: 10,2%).

Das wirtschaftliche Umfeld bleibt allerdings weiterhin schwierig und unsicher. Zugleich gibt der gute Start ins Jahr Evonik die Zuversicht, die Ziele für das Gesamtjahr erreichen zu können: Evonik erwartet unverändert ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,7 und 2,0 Mrd. EUR und einen Umsatz zwischen 15 und 17 Mrd. EUR.

Evonik-Zentrale in Essen © Evonik
Evonik-Zentrale in Essen © Evonik

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.