News

Photo
30.05.2024 • News

H.C. Starck wechselt Eigentümer

Masan High-Tech Materials und die Mitsubishi Materials Corporation Group haben eine bindende Vereinbarung unterzeichnet, nach der das japanische Unternehmen sämtliche Anteile an der H.C. Starck Holding übernimmt. Der Abschluss der Transaktion wird erfolgen, sobald die üblichen regulatorischen Aspekte geklärt sind.

Photo
30.05.2024 • News

Merck will wissenschaftliche Zusammenarbeit in den Biowissenschaften vorantreiben

Merck hat mit dem Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) eine unverbindliche Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Ziel der Kooperation zwischen der akademischen Einrichtung und dem Unternehmen ist es, das Ökosystem für Forschung und Entwicklung zu industriellen Anwendungen in Südkorea voranzubringen.

Photo
30.05.2024 • News

Stockmeier erwirbt Mehrheit an Vesta Chemicals

Das Familienunternehmen mit Sitz in Bielefeld übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2024 die Mehrheit der Anteile an der Distributionsgesellschaft für Spezialchemikalien, Vesta Chemicals mit Sitz in Zwolle, Niederlande.

Photo
29.05.2024 • News

Wechsel in der Standortleitung Chemiepark Marl

Seit 2021 hat Bernd Vendt einen der größten Chemieparks Europas souverän gemanagt und die größte Investitionsphase des Chemieparks der letzten Jahrzehnte erfolgreich gestaltet. In diese Phase fielen unter anderem die Umstellung des Kraftwerksparks auf moderne Gas- und Dampfturbinenkraftwerke, die Investitionen in Polyamid 12 der Evonik Industries, die Cumol-Anlage von Ineos und viele weitere zukunftsweisende Projekte. Auch die Umstellung auf grünen Wasserstoff wurde von ihm maßgeblich vorangetrieben.

Photo
29.05.2024 • News

Evonik eröffnet Anlage für Rhamnolipide in der Slowakei

Evonik hat eine neue Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei im Beisein wichtiger Kunden eingeweiht. Sie wurde für einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag errichtet und ist die erste weltweit, in der Biotenside im industriellen Maßstab hergestellt werden.

Photo
28.05.2024 • News

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für viele Anwendungen zu rechnen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines ZIM-Innovationsnetzwerkes, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance zu geben, rechtzeitig Alternativmaterialien – insbesondere für technische Komponenten – zu entwickeln.

Photo
28.05.2024 • News

De Dietrich übernimmt Heinkel-Gruppe

De Dietrich Process Systems stärkt seine industrielle Basis in Europa und erweitert seine Präsenz auf internationalen Märkten durch die Übernahme der Heinkel-Gruppe.

Photo
28.05.2024 • News

Konsortium erforscht Wasserstofferzeugung aus grünem Ammoniak

Sechs Institute und Unternehmen erforschen unter der Konsortialführung von Heraeus Precious Metals den Einsatz von neuartigen Katalysatormodulen auf Basis von Kohlenstoff zur effizienteren und kostengünstigeren Bereitstellung von Wasserstoff aus grünem Ammoniak.

Photo
28.05.2024 • NewsTechnologie

AIRA Challenge 2024

Im Rahmen der AIRA Challenge 2024 auf der Achema in Frankfurt am Main präsentieren fünf Finalteams Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und zeigen, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können. Heute: TruPhysics / United Robotics Group

Photo
28.05.2024 • NewsTechnologie

Digitalisierung in der Chemie

Als ich als Entwicklungschemiker in der Branche anfing, war ein guter Tag für mich, wenn ich etwas herstellte, das besser war als das, was ich am Tag davor hergestellt hatte.

Photo
27.05.2024 • News

Konsortium erforscht Wasserstofferzeugung aus grünem Ammoniak

Sechs Institute und Unternehmen erforschen unter der Konsortialführung von Heraeus Precious Metals den Einsatz von neuartigen Katalysatormodulen auf Basis von Kohlenstoff zur effizienteren und kostengünstigeren Bereitstellung von Wasserstoff aus grünem Ammoniak.

Photo
27.05.2024 • News

Taros und Ehrfeld vereinbaren kombiniertes Marktangebot

Ehrfeld Mikrotechnik und Taros Chemicals erleichtern mit dieser Partnerschaft den frühen Zugang und Einsatz von Flow-Chemie als performante und zukunftsweisendes Forschungs- und Produktionsmittel in chemischen Syntheseprozessen.

Photo
25.05.2024 • News

DuPont kündigt Aufspaltung an

Das aus dem Megamerger von Dow und DuPont im Jahr 2017 und der anschließenden Neuorganisation und Aufteilung der Geschäftsaktivitäten in drei neue Konzerne resultierende Chemieunternehmen DuPont will sich nun selbst in drei börsennotierte Unternehmen aufspalten.

Photo
23.05.2024 • News

HTE gewinnt NEN-Ausschreibung für FCC Co-Processing von biogenen Ausgangsstoffen

HTE hat von NEN, dem Königlichen Normungsinstitut der Niederlande, die Ausschreibung für F&E-Leistungen auf dem Gebiet von FCC (Fluid Catalytic Cracking) gewonnen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Bewertung verifizierbarer Alternativen von Radiokarbonanalysen, die in Co-Processing Anwendungen in Raffinerien, insbesondere bei biologischen Schnellpyrolyseölen (Fast-Pyrolysis Bio-Oils, FPBO), zur Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts verwendet werden.

Photo
23.05.2024 • News

Merck übernimmt das Life-Science-Unternehmen Mirus Bio

Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Life-Science-Unternehmens Mirus Bio für 600 Mio. USD (rund 550 Mio. EUR) unterzeichnet. Das in Madison, Wisconsin (USA), ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Transfektionsreagenzien spezialisiert.

Photo
23.05.2024 • NewsTechnologie

AIRA Challenge 2024

Im Rahmen der AIRA Challenge 2024 auf der Achema in Frankfurt am Main präsentieren fünf Finalteams Advanced Industrial Robotic Applications – kurz: AIRA – und zeigen, wie zuverlässig und intuitiv realistische Aufgaben in Betrieben oder Laboren der Chemieindustrie per Teleoperation bewältigt werden können. Heute: EngRoTec-Solutions & Rollomatic

Photo
21.05.2024 • News

Pfenning-Gruppe übernimmt Pharmalogistiker Logosys

Die Pfenning-Gruppe erweitert durch die strategische Akquisition der Pharmalogistik-Gruppe Logosys aus Darmstadt ihr Service-Portfolio. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 wurde die Transaktion, mit einem Anteil von 100%, vollzogen.

Photo
21.05.2024 • News

Farbenverband diskutiert Wirtschaftslage und Green Deal

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) hat auf seiner Jahresversammlung in Mainz ein neues Führungsteam gewählt. Künftig steht Harald Borgholte (BASF Coatings) dem Verband vor, dem rund 200 Unternehmen aus der deutschen Farbenindustrie angehören. Über 150 Teilnehmer aus rund 60 VdL-Mitgliedsunternehmen und ihre Gäste waren zum Branchentreffen nach Mainz gekommen.

Photo
21.05.2024 • News

Thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey kooperieren

Thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey (JM) haben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt gegeben, um gemeinsam eine vollständig integrierte Technologie für die CO2-reduzierte Herstellung von Ammoniak anzubieten. Damit bauen beide Unternehmen auf ihre fast 25-jährige Beziehung im Bereich Ammoniak auf.

Photo
21.05.2024 • News

Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 gestartet

Auch in diesem Jahr bietet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) den Vorreitern der nachhaltigen Transformation in Deutschland eine Bühne und wartet mit einigen Neuerungen auf. So sind neue Wettbewerbe und ein noch tieferer Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien der deutschen Industrie vorgesehen. Nun ist auch der neue Wettbewerb für Produkte als zweite Hauptkategorie gestartet.

Photo
18.05.2024 • News

Verbio: Baustart für Ethenolyseanlage

Verbio startet am Standort Bitterfeld mit dem Bau der weltweit ersten Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsmethylester im großtechnischen Maßstab. Damit können große Mengen biobasierter Spezialchemikalien für die Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln, Hochleistungsschmierstoffen für Motoren oder Kunststoffen hergestellt werden. Verbio unterstützt so den Umstieg der Chemieindustrie von fossilen zu erneuerbaren Rohstoffen.

Photo
18.05.2024 • News

Aufwärtstrend bei PCC

Bei der Duisburger Beteiligungsholding PCC verbesserten sich Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal 2024 nach einem schwachen Januar kontinuierlich auf Monatsebene. Insgesamt blieben Konzernumsatz und -ergebnis jedoch unter den Erwartungen.

19487 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.