24.06.2024 • NewsMesserStephan MesserInvestitionen

Messer erweitert Produktionskapazitäten in Spanien

Messer hat im spanischen Estella (Navarra) ein neues Produktionszentrum eröffnet. In dem Werk werden Industrie-, Lebensmittel-, Medizin- und Spezialgase in Flaschen und Bündel abgefüllt, mit denen Messer seine Kunden in Nordspanien beliefert.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Abfüllanlage für Flaschengase wurden in der Region direkt und indirekt 25 neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit einer Produktionskapazität von 250.000 Gasflaschen pro Jahr wird das Werk zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Die Anlage wird auch als pharmazeutisches Labor für die Herstellung von medizinischen Gasen zugelassen und wird in Zukunft über weitere Abfülllinien für grünen Wasserstoff verfügen.

„Die neue Investition erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von Messer und stärkt unsere Wachstumsstrategie auf der Iberischen Halbinsel", so Rubén Folgado, Geschäftsführer von Messer in Spanien, in seiner Eröffnungsrede. „Unsere Produkte sind für viele industrielle Prozesse unverzichtbar, dort wo sie die Sicherheit erhöhen, die Effizienz steigern und die Umweltbilanz der Produktionsprozesse unserer Kunden verbessern", fügte Folgado hinzu. Er sprach vor mehr als 100 geladenen Gästen, an deren Spitze die wichtigsten Autoritäten der Region standen, darunter die Präsidentin von Navarra, María Chivite, und Alicia Echeverría, Regierungsbeauftragte der Region. Mikel Irujo, Regionalminister für Industrie, Umwelt und digitalen Wandel, und Marta Ruiz, Bürgermeisterin von Estella, waren ebenfalls zu Gast.

Messer: eine 125-jährige Erfolgsgeschichte
Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Messer und Virginia Esly, CEO Messer Europe, begrüßten ebenfalls die Gäste. In seiner Rede gab Stefan Messer einen Überblick über die mehr als 125-jährige Erfolgsgeschichte seines Unternehmens, das rund 11.500 Mitarbeitende in Asien, Europa und Amerika beschäftigt. Er unterstrich, dass die Entwicklung von Messer in Spanien solide sei und sich das Unternehmen auf einem guten Wachstumskurs befinde.

Virginia Esly betonte in ihrer Ansprache, dass sich das Geschäft von Messer in Europa nach wie vor als resilient und damit als sehr erfolgreich erweist. „Unsere Unabhängigkeitsstrategie für profitables Wachstum schließt auch die Investition ein, die wir hier Navarra getätigt haben", fügte Esly hinzu.Die Präsidentin der Region Navarra, María Chivite, würdigte die Investition in Estella wegen der Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze.

Symbolische Inbetriebnahme des neuen Werks: (v.l.n.r.) Mikel Irujo,...
Symbolische Inbetriebnahme des neuen Werks: (v.l.n.r.) Mikel Irujo, Regionalminister für Industrie, Umwelt und digitalen Wandel; Stefan Messer, Aufsichtsratsvorsitzender und Gesellschafter von Messer in dritter Generation; María Chivite, Präsidentin von Navarra; Virginia Esly, CEO Messer Europe, und Marta Ruiz, Bürgermeisterin von Estella. © Messer

Anbieter

Messer Group GmbH

Messer-Platz 1
65843 Bad Soden/Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.