24.06.2024 • NewsRoboverse ReplyAchemaAchema2024

Roboverse Reply wird bei der AIRA Challenge 2024 ausgezeichnet

Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, gewinnt zum zweiten Mal in Folge die „Advanced Industrial Robotic Applications (AIRA) Challenge“.

Der Wettbewerb rief weltweit führende Experten dazu auf, innovative Lösungen zu entwickeln, die eine Remote-Steuerung von mobilen Robotern bei autonomen Inspektionen in Produktionsanlagen ermöglichen. Mit seiner Plattform hat Roboverse Reply gezeigt, wie Künstliche Intelligenz und menschliches Expertenwissen in realen Anwendungen kombiniert werden können, um anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie zu bewältigen.

Das Finale der AIRA Challenge fand bereits zum zweiten Mal auf der Achema, der weltweit größten Messe für die Prozessindustrie, statt. Mit dem Wettbewerb fördern die Chemie- und Pharmaunternehmen BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, Wacker und Bayer die Entwicklung neuer Robotik-Anwendungen für ihre Branche. So demonstrierten die fünf Finalisten in diesem Jahr, wie sie ihre Roboter aus der Ferne durch Produktionsanlagen navigieren und verschiedene Aufgaben wie das Öffnen von Türen, die Wartung von Anlagen oder das Prüfen von Beständen mit ihnen bewältigen können.

Roboverse Reply überzeugte die Jury mit einer benutzerfreundlichen, leicht skalierbaren Lösung, die Enterprise-ready ist. Diese erlaubt es, mobile Roboter wie Spot von Boston Dynamics mit Standardkomponenten wie einer VR-Brille intuitiv per Handtracking oder Controller zu bewegen und deren Greifarme präzise einzusetzen. Außerdem können Nutzer über die Brille auch zusätzliche Informationen wie Messwerte und Lagepläne abrufen und so noch fundiertere Entscheidungen treffen. Da alle Daten in der Cloud-Infrastruktur des Kunden verarbeitet werden, kann die Lösung ortsunabhängig genutzt und schnell in die vorhandenen Systeme integriert werden.

„Wir sind stolz darauf, die renommierte AIRA Challenge gewonnen zu haben, wodurch unsere Expertise in der Entwicklung von mobilen Robotik-Lösungen für industrielle Anwendungen unterstrichen wird. In unserem Robotics Lab experimentieren wir kontinuierlich mit den neuesten Trends in den Bereichen Spatial Computing und Embodied AI, um die Herausforderungen unserer Kunden zu meistern. Lösungen wie die  Robotik-Plattform von Roboverse Reply ermöglichen es Unternehmen, auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel und aus der Ferne zu reagieren, präzise einzugreifen und so effektiv Ausfallzeiten von Industrieanlagen zu vermeiden“, kommentiert Filippo Rizzante, CTO von Reply.

Das Roboverse Reply-Team auf der Achema 2024, Foto: Reply
Das Roboverse Reply-Team auf der Achema 2024, Foto: Reply

Anbieter

Reply Deutschland SE

Bartholomäusweg 26
33334 Gütersloh
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.