Neue Doppelspitze bei PlantIng trägt Trends in der Prozessindustrie Rechnung
Der Gummersbacher Engineering-Dienstleister für die Prozessindustrie PlantIng strukturiert die Geschäftsführung um. Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 teilen sich Thorsten Krug (37) und Oliver Franke (58) die Geschäftsführung des Unternehmens.
Dabei übernimmt Thorsten Krug die Verantwortung für die operative und strategische Weiterentwicklung von PlantIng. Oliver Franke bleibt auch zukünftig für die technische Geschäftsführung verantwortlich.
Der bisherige PlantIng-Geschäftsführer Thomas Hucht (55) wird sich künftig auf seine Rolle als CCO (Chief Competence Officer) in der Geschäftsführung von Ferchau konzentrieren. Dort verantwortet er den Bereich Competence und somit die maßgeschneiderte Organisation komplexer Engineering- und IT-Projekte vom Anforderungsmanagement bis zum fertigungsnahen Support. Der neuen Doppelspitze von PlantIng wird Thomas Hucht auch in Zukunft mit seiner langjährigen Branchenerfahrung beratend zur Seite stehen.
Bewusst bezieht PlantIng mit Thorsten Krug einen Vertreter einer neuen, jüngeren Generation in ihre Geschäftsführung mit ein. So stellt das Unternehmen sicher, dass es weiterhin immer am Puls der Zeit agieren kann und für künftige Herausforderungen und Trends der Branche optimal aufgestellt ist: „Die erweiterte Doppelspitze ist der nächste konsequente Schritt bei der Weiterentwicklung unseres Unternehmens, die wir spätestens mit dem 2022 vollzogenen Marken-Relaunch eingeleitet haben. Mit diesem nächsten Evolutionsschritt werden wir den Anforderungen und Trends in unserer Branche noch besser gerecht“, ist Thomas Hucht überzeugt. „Damit helfen wir unseren Kunden, auf Herausforderungen wie steigendem Kostendruck, Auflagendruck durch immer mehr Bürokratie, Generationswechsel in der Belegschaft oder unter Druck stehende Lieferketten optimal zu reagieren.“
Thorsten Krug: „Schon heute spielen Themen wie Green Engineering, Digitalisierung oder die Umstellung auf eine Wasserstoff-Wirtschaft in der Prozessindustrie eine zentrale Rolle. Zusätzliche Herausforderungen entstehen für die Unternehmen in dieser Branche aus der demografischen Entwicklung. Auf die daraus resultierende steigende Nachfrage nach Outsourcing liefert PlantIng überzeugende Antworten.“
Für PlantIng ist der neue Geschäftsführer Thorsten Krug bereits seit 2012 tätig. Er studierte Chemieingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und startete als Projektleiter und Assistent der Geschäftsführung. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählten Rollen wie: Leiter Auftragsverwaltung, Leiter Internal Service, Standortleiter des Standorts Köln-Mitte und zuletzt Director Operations, wo er bereits Verantwortung für rund 400 Mitarbeitende sowie für die strategische und operative Unternehmensentwicklung trug.
Technik-Geschäftsführer Oliver Franke studierte ebenfalls Chemieingenieurwesen an der TH Karlsruhe und begann seine Karriere als Konstruktionsingenieur. Er war in den Folgejahren als Konstruktionsleiter, Leiter Qualitätsmanagement und IT sowie als technischer Leiter tätig. Seit 2013 arbeitet Oliver Franke für das Unternehmen, zunächst als Standortleiter. Seine Position als Technischer Geschäftsführer hat er seit Januar 2020 inne.
Thomas Hucht studierte Maschinenbau an der Hochschule Bremen und ist seit 2009 für Ferchau tätig. Geschäftsführer der PlantIng war er seit November 2017.



Anbieter
PlantIng GmbHIndustriestr. 161
50999 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Deutsche Chemie mit trüber Bestandsaufnahme
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende.