
Trans-o-flex: Zukunftsgerichtetes Umschlagzentrum geht in Betrieb
Planmäßig hat Trans-o-flex in dieser Woche ein Umschlagzentrum in Betrieb genommen, mit dem das Unternehmen einen neuen Standard etablieren will.
Planmäßig hat Trans-o-flex in dieser Woche ein Umschlagzentrum in Betrieb genommen, mit dem das Unternehmen einen neuen Standard etablieren will.
Evonik erweitert an den beiden deutschen Standorten Dossenheim (Baden-Württemberg) und Hanau (Hessen) die Produktionskapazitäten für pharmazeutische Wirkstoffe (Active Pharmaceutical Ingredients, APIs) und Zwischenprodukte.
Freudenberg hat mit der Produktion von Mund-Nase-Masken für Endverbraucher begonnen.
Gilead Sciences hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) eine Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) für das antivirale Prüfpräparat Remdesivir zur Behandlung von Covid-19 erhalten.
Astrazeneca und die Universität Oxford wollen die weltweite Entwicklung und den Vertrieb des potenziellen rekombinanten Adenovirus-Impfstoffs der Universität, der die Infektion durch SARS-CoV-2 verhindern soll, gemeinsam vorantreiben.
Das größte familiengeführte Industriegaseunternehmen Messer hat eine neue Kohlendioxid (CO2)-Anlage in Keyes, Kalifornien, in Betrieb genommen. Von dort aus werden Kunden in Nordkalifornien und den umliegenden Regionen beliefert.
Evotec ist über das Tochterunternehmen Just – Evotec Biologics mit Sitz in Seattle, USA, eine Partnerschaft mit Ology Bioservices zur Evaluierung und analytischen Charakterisierung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 eingegangen ist.
Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus bilden Menschen in der Regel spezifische Antikörper, die Patienten mit einer akuten Covid-19-Erkrankung bei der Bewältigung der Erkrankung helfen könnten.
Prof. Dr. Udo Kragl von der Universität Rostock ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS.
Lanxess hat seine 40%igen-Anteile am Chemiepark-Betreiber Currenta an Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA) vollzogen.
Die japanische Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) übernimmt durch ihre US-Tochtergesellschaft den US-Chemie- und Materialkonzern Gelest vom Investor New Mountain Capital.
Der Umsatz der BASF-Gruppe stieg im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahresquartal.
Seit über sieben Jahren ist die KRUSE Automotive GmbH & Co. KG eine 100%ige Tochter der STOCKMEIER Gruppe, Bielefeld. Nun wird sich diese Zugehörigkeit in unserem Firmennamen wiederfinden.
BASF korrigiert prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung für das Geschäftsjahr 2020.
Genehmigungsverfahren müssen zügig abgewickelt werden.
Covestro erreicht trotz Coronavirus seine EBITDA-Prognose.
Symrise hat einen Umsatzanstieg von 8,0 % trotz Corona.
Das UMCO-Faltblatt „Chemikalien-Verbotsverordnung“ ist ab sofort online erhältlich
Borealis unternimmt weiterhin Maßnahmen, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter und Subunternehmer während der Coronavirus-Pandemie sicherzustellen.
Das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Kopernikus-Projekt P2X hat erstmals synthetisches Kerosin auf Zusammensetzung und Eigenschaften untersucht.
Lauda hat seine Unterstützung für das sächsische Technologie-Start-up Watttron erneuert.
Den Übergang zwischen Zusteller und Empfänger neu denken – hierzu möchte Nox Nachtexpress mit persönlicher Beratung und der Website kontaktlose-logistik.de beitragen.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein ziemlich überstrapazierter Begriff, unter dem sich viele Menschen ganz unterschiedliche Dinge vorstellen.
Fuchs und BASF führten eine erste Öko-Effizienz-Analyse (EEA) durch.
Bayer spendet Chloroquin zur Behandlung von Covid-19 in Italien.
Merck erwirbt OLED-Patentportfolios von Konica Minolta.
Neue Anlage zur Kunststoffabfall-Umwandlung im Bau von Ineos und Plastic Energy.
ReiThera (Rom), Leukocare (München) und Univercells (Brüssel) arbeiten zusammen an Impfstoffherstellung.
Oxea hat seine Force-Majeure-Erklärung für 2-Ethylhexanol, n-Butyraldehyd Europa und n-Butanol Europa aufgehoben.
Paul-Ehrlich-Institut erteilt Genehmigung für Biontech und Pfizer für eine kliische Phase-Studie Impfprogramm gegen Covid-19.
Axalta nutzt globales und technisches Know-how, um an den weltweiten Standorten die Menschen mit wichtigen Ausrüstungen und Produkten im Kampf gegen das Coronavirus zu versorgen.