Remdesivir erhält Notfallgenehmigung der FDA für die Behandlung von Covid-19

Gilead Sciences hat von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) eine Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) für das antivirale Prüfpräparat Remdesivir zur Behandlung von Covid-19 erhalten.

The US Food and Drug Administration (FDA) has come under fire again as the...
The US Food and Drug Administration (FDA) has come under fire again as the federal health agency issued its third Emergency Use Authorization (EUA) for a Covid-19 treatment since the beginning of the pandemic © Gilead

Die EUA wird den breiteren Einsatz von Remdesivir zur Behandlung von hospitalisierten Patienten mit schwerer Covid-19-Erkrankung erleichtern und den Zugang zu Remdesivir in weiteren Krankenhäusern im ganzen Land ermöglichen. Die Zuteilung der derzeit nur begrenzt verfügbaren Menge an Remdesivir wird auf der Grundlage von Leitprinzipien erfolgen, die darauf abzielen, den Zugang für geeignete Patienten, die dringend einer Behandlung bedürfen, unter Anleitung und in Zusammenarbeit mit der US-Regierung zu maximieren.

Das von Gilead ursprünglich gegen das Ebolavirus entwickelte Präparat Remdesivir ist für die Behandlung von hospitalisierten Patienten mit schwerer Covid-19-Krankheit zugelassen. Die optimale Behandlungsdauer wird derzeit noch in laufenden klinischen Studien untersucht. Im Rahmen der EUA werden je nach Schwere der Erkrankung sowohl eine 5-tägige als auch eine 10-tägige Behandlungsdauer vorgeschlagen. Die Zulassung ist zeitlich befristet und ersetzt nicht den formellen Prozess der Einreichung, Prüfung und Zulassung neuer Medikamente. Die EUA erlaubt die Verteilung und Notfallverwendung von Remdesivir nur für die Behandlung von Covid-19; Remdesivir bleibt ein Prüfpräparat und wurde von der FDA nicht genehmigt.

 

Anbieter

Gilead Sciences GmbH

Fraunhoferstr. 17
82152 Planegg

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.