27.04.2020 • NewsLauda Dr. R. WobserWatttronBiotechnologie

Lauda intensiviert Engagement bei innovativem Start-up Watttron

Lauda hat seine Unterstützung für das sächsische Technologie-Start-up Watttron erneuert.

Gemeinsam mit weiteren renommierten Investoren stellt Lauda neben Expertise frisches Kapital in Höhe von 3,4 Mio. EUR zur Verfügung. Damit unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung der im Jahr 2018 begonnenen erfolgreichen Kooperation mit dem jungen Unternehmen aus Freital bei Dresden. Das mehrfach preisgekrönte Start-up entwickelt und fertigt intelligente Heizsysteme, die in der Lage sind, punktgenau zu heizen. Dies ist vor allem in der Verpackungsindustrie von großer Bedeutung, da sich mit dem neuartigen Verfahren Energie und Material einsparen lassen. Gemeinsam mit Lauda werden Vermarktungschancen in der Analysen-, Bio- und Labortechnik sowie auf dem nordamerikanischen Markt bearbeitet. Darüber hinaus arbeiten beide Unternehmen an einem Prototyp, der in der Lage ist, nicht nur pixelgenau zu heizen, sondern auch zu kühlen.

Mit der aktuellen Finanzierungsrunde will Watttron die eigene Entwicklung beschleunigen, neue Partner auf globaler Ebene gewinnen und neue Industriezweige, etwa Biotechnologie, Chemie oder 3D-Elektronik, erschließen. Lauda als Partner glaubt fest an den Erfolg des jungen Unternehmens und ist von der gemeinsamen Partnerschaft überzeugt: „Wir sind seit rund zwei Jahren Kooperationspartner von Watttron, weil wir bereits 2018 den Nutzen der patentierten Heiztechnologie über den Verpackungsmarkt hinaus gesehen haben und aktiv unterstützen“, so Gunther Wobser, Geschäftsführender Gesellschafter. „Die positive Entwicklung der letzten Jahre hat uns darin bestätigt, weiter in Watttron zu investieren.“

Anbieter

Lauda DR. R. Wobser GmbH & Co. KG

Pfarrstraße 41/43
97922 Lauda-Königshofen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.