Udo Kragl neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse

Prof. Dr. Udo Kragl von der Universität Rostock ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS.

Prof. Dr. Udo Kragl von der Universität Rostock ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Prof. Dr. Reinhard Schomäcker, TU Berlin, und Dr. Andreas Meiswinkel, Linde, gewählt.

Die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) ist die Plattform für die gesamte deutsche Katalyse-Community im Bereich Forschung und Anwendung. Sie zählt zurzeit rund 1.100 Mitglieder aus Industrie und Akademia und wird getragen von Dechema, VDI-GVC, GDCh, DGMK und DBG. Führungsgremium ist der neunköpfige Lenkungskreis, der aus seinen Reihen jeweils den Vorsitzenden bestimmt. Udo Kragl ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Chemie an der Universität Rostock und engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Gremien der Dechema und anderer wissenschaftlicher Gesellschaften. Als Vorsitzender von GeCatS folgt er auf PD Dr. Dorit Wolf, Evonik Resource Efficiency.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.