24.04.2020 • NewsBauchemieChemieindustrieKooperationen

Saint Gobain kooperiert mit RWTH

Saint Gobain Gruppe kooperiert mit RWTH Aachen.

Für zunächst ein Jahr wurde ein Vertrag mit gleich fünf Unternehmen der Saint-Gobain-Gruppe geschlossen. Bereits zuvor hatte eine Zusammenarbeit zwischen der RWTH und der französischen Unternehmensgruppe im Rahmen verschiedener Projekte stattgefunden. Die neue strategische Partnerschaft soll die bereits bestehende Zusammenarbeit vertiefen und Synergien bündeln. Die RWTH Innovation betreut das Unternehmen als zentrale, hochschulübergreifende Forschungstransfereinheit im Rahmen der neuen Key Account Partnerschaft.

Kooperation findet in drei Bereichen statt
Im Bereich Forschung & Entwicklung (F&E) möchte das Unternehmen technische Herausforderungen mit der wissenschaftlichen Expertise der RWTH gemeinsam lösen. Darüber hinaus sollen Start-ups aus dem RWTH-Umfeld mit dem Unternehmen zusammengebracht werden. Zu guter Letzt setzt Saint-Gobain im Rahmen der Partnerschaft auf Open Innovation Formate mit Talenten der RWTH sowie auf eine Stärkung des eigenen Markennamens im Hochschulbereich. 

Zum Auftakt der Zusammenarbeit fand im Februar bereits ein erstes Kick-off-Event in den Räumlichkeiten der RWTH Innovation statt. Mitarbeiter aller fünf Unternehmen der Saint-Gobain Gruppe waren vertreten und es wurden erste konkrete Maßnahmen für die kommenden Monate erarbeitet. So wurden unter anderem konkrete Fragestellungen in den Bereichen zukünftige Mobilität, neuartige Baustoffe, Recycling von Baustoffen oder auch der Simulation der Bauphysik identifiziert.

Die RWTH Innovation prüft nun, welche der identifizierten Herausforderungen von Saint-Gobain an der RWTH und/oder ihrem Ökosystem gelöst werden können. Zudem wird die RWTH Innovation im November 2020 einen studentischen Techathon zu relevanten Fragestellungen von Saint-Gobain organisieren. 

Zusätzlich werden derzeit zukunftsorientierte Start-ups aus dem RWTH Umfeld identifiziert, die für die Unternehmensgruppe interessant sind und hinsichtlich einer möglichen Zusammenarbeit gescoutet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.