
Wacker erwartet Umsatzplus
Die Wacker Chemie hat im Geschäftsjahr 2020 wie bereits gemeldet beim Gesamtumsatz wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie das Niveau des Vorjahres nicht ganz erreicht.
Die Wacker Chemie hat im Geschäftsjahr 2020 wie bereits gemeldet beim Gesamtumsatz wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie das Niveau des Vorjahres nicht ganz erreicht.
Borealis verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 182 Patentanmeldungen. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.
BASF Venture Capital (BVC) investiert in Bota Biosciences (Bota Bio), ein Unternehmen aus dem Bereich der industriellen synthetischen Biotechnologie mit Sitz in Hangzhou, China.
Trotz des erfreulichen Jahresabschlusses fordert der VCI von der Politik mit Blick in die Zukunft, Maßnahmen für den Industriestandort Deutschland zu ergreifen und Reformen zügig umzusetzen.
Die Wirtschaftsleistung der EU ging im 4. Quartal 2020 leicht zurück. Doch der Rückschlag betraf nahezu ausschließlich den Dienstleistungssektor, die Industrie setzte ihren Erholungsprozess fort.
Die europäischen Umweltminister haben mit ihrem Beschluss zur EU-Chemikalienstrategie die sehr weitreichenden Ziele der EU-Kommission zur Änderung des Chemikalienrechts weitgehend unterstützt. Die chemisch-pharmazeutische Industrie fordert erneut mehr Augenmaß für die kommenden Reformen.
Innovative Technologie ermöglicht vorteilhafte Produkte der Oleochemie
Hubert Windegger (50) verstärkt zum 1. März 2021 als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung der ASK Chemicals-Gruppe.
Mit dem indischen Chemieunternehmen RN Laboratories siedelt sich innerhalb kürzester Zeit ein weiteres global tätiges Unternehmen im Getec Park.Swiss an. Die RN Laboratories nutzt die ideale Anbindung und die exzellente Infrastruktur des Getec Parks, um seine Präsenz in Europa weiter auszubauen und errichtet in Muttenz eine 2000m² große Produktions- und Lagerstätte.
Arbeitszeit 4.0 und Personaleinsatzplanung, wie geht das? Lesen Sie dazu die Kolumne der Workforce Management Expertin Andrea Romeiser, Business Development bei Inform.
Die Chemiearbeitgeber bekräftigen ihr Angebot an die Bundesregierung, das deutsche Impfprojekt durch den Einsatz von Werksärzten zu beschleunigen.
Frauen in der Chemie erreichen nach wie vor seltener höhere Karrierestufen als Männer.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz in Deutschland mit Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte insgesamt 19,2 Mrd. EUR und lag damit 2,3 % über Vorjahr. Dabei bietet sich in beiden Sparten ein unterschiedliches Bild.
Sparsamer Wassereinsatz und eine Minimierung der anthropogenen Kontamination sind essenziell für ein nachhaltiges Wassermanagement. Innovative Wasseraufbereitung und intelligente Wasserkreisläufe können wichtige Beiträge leisten.
Der Industrieverband Deutsche Bauchemie vertritt die Interessen der in Deutschland ansässigen Hersteller bauchemischer Produkte auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Warum Rückwärtsintegration nicht nur zu mehr Verantwortung in der Lieferkette führt, sondern auch zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Als Geschäftsführer von Asahi Kasei Europe implementierte Hideki Tsutsumi die Wachstumsstrategie des japanischen Chemiekonzerns in Europa.
Die Reduzierung von Komplexität ist das Ziel vieler Unternehmen, denn sie sind erfolgreicher, wenn sie bestehende, komplizierte Strukturen vereinfachen. Unternehmensorganisation ist eines der Kernthemen von Maexpartners.
Bayer macht Fortschritte bei wichtigen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Division Crop Science und stellt neue Projekte in einem Pipeline-Update vor. So wurden im Jahr 2020 zehn Pflanzenschutzformulierungen in die Vermarktung und drei entscheidende Biotechnologieprodukte zur Marktreife gebracht. Gleichzeitig konnte das Unternehmen Landwirten weltweit über 430 neu verfügbare Hybride und Saatgutsorten für Mais, Soja, Baumwolle und Gemüse anbieten.
In Ergänzung zum bereits erfolgten Ausbau des Afrika-Geschäfts mit neuen Gesellschaften in Tansania, Simbabwe, Sambia und Mosambik gründet Fuchs nun eine neue Gesellschaft in Ägypten.
Die Bachem Gruppe steigerte im Geschäftsjahr 2020 die Verkäufe in Schweizer Franken um 28,1% (in lokalen Währungen 34,0%) auf 402.0 Mio. CHF.
Clariant und India Glycols Limited (IGL), ein führender Hersteller nachhaltiger technologiebasierter Chemikalien, haben eine strategische Partnerschaft zur Gründung eines Joint Venture mit einem Anteilsverhältnis von 51% zu 49% für Ethylenoxid-(EO)-Derivate aus erneuerbaren Quellen bekanntgegeben.
Die Lenzing Gruppe reagierte 2020 mit einem breiten Maßnahmenpaket auf das äußerst schwierige Marktumfeld infolge der Covid-19-Krise und bleibt strategisch unverändert auf Kurs.
Lanxess geht mit Zuversicht in das neue Geschäftsjahr 2021: Der Spezialchemie-Konzern rechnet damit, dass sich viele seiner Kundenindustrien erholen, und erwartet daher für das Gesamtjahr ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 900 Mio. und 1 Mrd. EUR.
Ecocool aus Bremerhaven baut das Portfolio an Transport-Kühlverpackungen weiter aus. Zuletzt hatte der Hersteller im Herbst 2020 die Verpackungen „Innobox“ und „Innobag“ aus nachhaltigem Zellstoff für den Food-Online-Versand auf den Markt gebracht. Diese Lösung wird nun auf den Pharmamarkt ausgeweitet.
Die Umsätze gingen um 8% auf 2,4 Mrd. EUR zurück, das EBIT um 3% auf 313 Mio. EUR. Dennoch geht die Prognose 2021 von einem Umsatz auf Vorkrisenniveau 2019 und EBIT auf Niveau 2020 aus.
Bayer stellt mit einem klaren Aktionsplan die Weichen für die Zukunft. Die Maßnahmen des Unternehmens zielen auf die Stärkung von Umsatzwachstum, Rentabilität und des Free Cashflow.
Mit zwei kürzlich geschlossenen Partnerschaftsverträgen stärkt BASF ihre weltweit führende Position im Markt für biobasierte Tenside und Wirkstoffe.
In Rekordzeit entwickelte die pharmazeutische Industrie sehr wirksame und sichere Impfstoffe gegen die SARS-CoV-2 Viren. Leider sind inzwischen Mutationen des Erregers aufgetreten, die teilweise virulenter sind und mit einer höheren Sterblichkeit verbunden sein können.
Heraeus erweitert seinen Open-Innovation-Ansatz in China durch den Ausbau von Start-up-Kooperationen. In Zusammenarbeit mit dem in Shanghai ansässigen Risikokapitalgeber CM Venture Capital sucht das Unternehmen gezielt nach Partnerschaften mit chinesischen Start-ups sowie nach möglichen zukünftigen Investitionen.
Brenntag berichtet für das Jahr 2020 trotz der globalen Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden außergewöhnlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sehr gute Ergebnisse.
Soudal, die Holding der Familie Swerts, hat eine strategische Beteiligung an De Neef Chemical Processing (DNCP) bekannt gegeben. De Neef Chemical Processing ist der führende Marktteilnehmer in der Benelux-Region auf dem Gebiet der Reinigung und des Recyclings von organischen Rohstoffen.
Nouryon steigert seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2020 mit anhaltendem Engagement für Kunden und diszipliniertem Kostenmanagement.
René Manski hat bei Hobum Oleochemicals die Leitung der Sales & Marketing-Aktivitäten von Michael Dranicki übernommen, der das Unternehmen auf eigenem Wunsch zum 1. April verlassen wird.