24.03.2021 • NewsCovestroEngieWindenergie

Covestro und ENGIE schließen Liefervertrag für grünen Strom in Belgien

Covestro wird künftig fast die Hälfte seines Strombedarfs in Belgien aus Windenergie decken. Das Unternehmen schloss einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit ENGIE, dem größten Erzeuger erneuerbarer Energien im Land.

Ab dem 1. April 2021 will der Energieversorger rund 45% des Strombedarfs von Covestro in Antwerpen aus 15 Windkraftanlagen in vier neu errichteten Onshore-Windparks decken.

Der neue Vertrag, ein sogenannter Corporate PPA, umfasst eine Kapazität von 39 MW. Dies entspricht der Energieversorgung von rund 30.000 Haushalten und reduziert den ökologischen Fußabdruck von Covestro in Belgien um mehr als 38.500 t CO2, was den Emissionen von 20.000 Autos pro Jahr entspricht.

Energieeffizientere Produktion
Die Produktion in der chemischen Industrie ist traditionell energieintensiv. Covestro versteht dies als Anreiz, um Verantwortung zu übernehmen und sowohl den Energiebedarf als auch die CO2-Emissionen von Produktionsanlagen und Prozessen zu minimieren. Mit verschiedenen innovativen Prozesstechnologien und einem lizenzierten Energiemanagementsystem hat das Unternehmen die Energieeffizienz bereits deutlich gesteigert und die Emissionen aus der Produktion reduziert. Man hat sich zum Ziel gesetzt, seine spezifischen Kohlendioxid-Emissionen bis 2025 im Vergleich zu 2005 zu halbieren. Außerdem und im Einklang mit seiner neuen Vision will Covestro den Großteil der verbleibenden Energie aus Windkraft beziehen.

„Der neue Liefervertrag ist ein Meilenstein bei der Umstellung unserer Produktion auf die Nutzung erneuerbarer Energien", sagt Georg Wagner, Geschäftsführer bei Covestro in Antwerpen. „Windenergie, zusammen mit dem Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und innovativer Recycling-Technologien, sind wichtige Schritte zur Realisierung unserer Vision, vollständig zirkulär zu werden und die Klimaziele des europäischen Green Deals zu erreichen. Wir sind froh, mit ENGIE einen Partner für diesen nächsten Schritt gefunden zu haben, mit dem wir unsere Kunden und die entsprechenden Wertschöpfungsketten dabei unterstützen, nachhaltiger zu produzieren."

Der grüne Strom für Covestro stammt aus vier Onshore-Windparks von ENGIE....
Der grüne Strom für Covestro stammt aus vier Onshore-Windparks von ENGIE. Hier ist einer von ihnen zu sehen. © ENGIE

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.