Chemie-Arbeitgeber: Industrie braucht Verlässlichkeit

„Wir erwarten vernünftige Vorgaben und zielgerichtetes Handeln."

Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (AGV Chemie), Patrick Krauth, stellte in einem Statement zu den chaotischen Vorschlägen und Ideen aus der Politik klar: „Wir erwarten vernünftige Vorgaben und zielgerichtetes Handeln." Die Politik solle sich ein Beispiel an der Arbeit der Branche für die Bewältigung der Krise nehmen, statt sich mit sich selbst zu beschäftigen. Er machte klar, dass gerade die chemische und pharmazeutische Industrie als systemrelevante Branche in besonderer Weise bereits jetzt belastet sei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten Herausragendes. Er verglich die Handlungsweise der Industrie mit der Politik: Wenn in den Laboren und Betrieben nicht konsequent und mit großem Einsatz aller Menschen gehandelt worden wäre, seien längst noch keine Schnelltests oder Impfstoffe verfügbar.

Das Statement von Krauth im Wortlaut:
„Die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind nicht nur systemrelevant, sondern für die Bewältigung der Pandemie dringend notwendig. Das hat sich in den vergangenen zwölf Monaten deutlich gezeigt. Wir arbeiten buchstäblich unter Hochdruck, in manchen Betrieben auch an der Kapazitätsgrenze. Das gilt für alle unsere Teilbranchen – wir sind eine Schlüsselindustrie und wichtig für das Funktionieren auch anderer Branchen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Tag für Tag eine riesige Herausforderung, zusätzlich zu den Einschränkungen im privaten Umfeld.

Die chemische und pharmazeutische Industrie erwartet von der Politik klare Rahmenbedingungen, vernünftige Vorgaben und zielgerichtetes Handeln. Erst recht müsste das in der Krise gelten.

Stattdessen erleben wir gerade in der Politik, dass sie sich mit sich selbst beschäftigt. Wenn unsere Branche so gehandelt hätte, gäbe es jetzt noch keine Impfstoffe. Material für PCR-Tests und Schnelltests wäre nicht verfügbar.

Unsere Unternehmen haben eine hervorragende Hygienetradition. Diesen verantwortungsbewussten Umgang mit der Gesundheit der Kollegen und Mitmenschen nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit nach Hause. Sonst hätten wir in den Unternehmen zahllose Ansteckungen. Aber das ist bei uns die absolute Ausnahme. Wir alle arbeiten hart daran, die Pandemie zu bewältigen. Die Politik muss sich daran ein Beispiel nehmen!“

„Die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind nicht nur...
„Die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind nicht nur systemrelevant, sondern für die Bewältigung der Pandemie dringend notwendig.", sagt patrick Krauth, der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg. Foto: AGV Chemie

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.