19.03.2021 • NewsCoronavirusCOVID-19Impfstoffe

Evonik will Beschäftigte und deren Angehörige in Deutschland selbst impfen

Der Spezialchemiekonzern Evonik will seinen rund 20.000 Beschäftigten in Deutschland sowie deren Angehörigen schnellstmöglich ein Impfangebot unterbreiten.

„Es wird höchste Zeit, dass wir beim Impfen unterstützen dürfen“, sagt Vorstandschef Christian Kullmann anlässlich des heutigen Impfgipfels. „Wir sind bereit, es kann direkt losgehen.“ Hierzu müssten die werksärztlichen Dienste großer Unternehmen umgehend in die Impfstrategie einbezogen werden. Evonik sehe sich auch in einer gesellschaftlichen Verantwortung: „Mir ist es persönlich wichtig, dass wir dieses Angebot nicht nur unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch deren Familien unterbreiten.“

Beim werksärztlichen Dienst von Evonik sind die Vorbereitungen für eine große Impfaktion in standorteigenen Impfzentren weitgehend abgeschlossen. „Anders als viele niedergelassene Hausärzte haben wir die Möglichkeit, andere medizinische Aufgaben temporär zurückzustellen. Wir verfügen über das Personal, die Örtlichkeiten sowie die erforderliche Infrastruktur, um in kurzer Zeit viele Menschen impfen zu können“, sagt die ärztliche Direktorin von Evonik, Dr. Uta Müller. Zudem könne jede Art von Impfstoff eingesetzt werden, unabhängig davon, ob oder wie dieser gekühlt werden muss.

Im Chemiepark Marl bereiten sich die acht Werksärzte und zehn medizinischen Mitarbeiter im werkseigenen Gesundheitszentrum auf die Impfung der Mitarbeiter vor Ort vor. Im Culimar wird das Impfzentrum analog zu den Einrichtungen im öffentlichen Raum mit mehreren Impfstraßen aufgebaut. Grundsätzlich können in Marl alle derzeit zugelassenen Impfstoffe verimpft werden. Kühlmöglichkeiten, die für bestimmte Impfstoffe notwendig sind, werden beispielsweise von der Forschungseinheit Creavis bereitgestellt.

„Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen, hat für uns höchste Priorität“, sagt Kullmann. Zugleich verweist er auf die wirtschaftlichen Auswirkungen. „Die Pandemie belastet die Wirtschaft immer noch erheblich. Daher muss die Impfrate in Deutschland zügig steigen, damit wieder mehr Normalität möglich wird.“

Das Angebot, das Evonik den Beschäftigten unterbreiten möchte, ist auf freiwilliger Basis. „Eine Impfpflicht wird es bei Evonik nicht geben“, heißt es in der konzerneigenen Impfstrategie. Zudem respektiert das Unternehmen selbstverständlich bestehende staatliche Priorisierungen, solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, um jedem Menschen ein Impfangebot zu machen.

Foto: Evonik
Foto: Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.