20.10.2013 • Themen

Work-Life-Bullshit

Thomas Vašek  -Work-Life-Bullshit
Thomas Vašek -Work-Life-Bullshit

Fleiß, Pünktlichkeit und Arbeitseifer sind typisch deutsche Tugenden. Nach aktuellen Umfragen gehen 90% der Deutschen gerne zur Arbeit. Arbeit kann Spaß machen und herausfordern, sie kann aber auch lästig sein oder sogar krank machen. So krank, dass Wissenschaftler schon vor der „Burn-out-Gesellschaft" warnen. Arbeit ist besser als ihr Ruf, behauptet dagegen Thomas Vašek, Chefredakteur des Philosophiemagazins „Hohe Luft", in seinem Buch „Work-Life-Bullshit". Sie integriert, gibt Struktur und stärkt das Selbstbewusstsein. Es ist das gesellschaftliche Verständnis von Arbeit, das langsam zum Problem wird. Vašek gelingt ein optimistisches Buch über Arbeit. Denn Arbeit ist keine unangenehme Notwendigkeit sondern ein zentraler Wert unserer Gesellschaft.

 

Thomas Vašek
Work-Life-Bullshit
Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 12,5 x 20,0 cm
€ 16,99
Riemann Verlag
ISBN: 978-3-570-50153-5

Anbieter

Buchcontact

Rosastr. 21
79098 Freiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.