30.08.2012 • Themen

Wissenschaft kommunizieren - Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

Wissenschaft kommunizieren - Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen
Wissenschaft kommunizieren - Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

Tue Gutes und rede darüber...
... aber wie betreibt man gute Wissenschaftskommunikation? „Spektrum der Wissenschaft"-Chefredakteur Carsten Könneker erklärt in Wissenschaft kommunizieren, wie Sie verschiedene Zielgruppen über Forschung informieren können und dabei die wichtigsten medialen Formate nutzen: Meldungen, Artikel, Kommentare, Vorträge, Interviews, soziale Netzwerke, Weblogs, usw.

Wissenschaft kommunizieren
Ein Handbuch mit vielen praktischen Beispielen

von Carsten Könneker

1. Auflage April 2012
24,90 Euro
2012. XIV, 220 Seiten, Softcover
43 Abb. (23 Farbabb.)
- Sachbuch -
ISBN 978-3-527-32895-6
Wiley-VCH, Weinheim

 

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.