11.05.2012 • Themen

Schüttgüter: Staubfreie Beförderung dank Behälterlift

Schüttgüter: Staubfreie Beförderung dank Behälterlift

Schüttgüter: Staubfreie Beförderung dank Behälterlift

Spezielle Kundenanforderungen haben Hartgen Maschinen und Mühlenbau veranlasst, einen Behälterlift für die chargenweise Förderung von Produkten zu entwickeln. Bei vielen Schüttgütern kommt es auf eine genaue Dosierung an. Insbesondere die Vermeidung von Verschleppungen muss gewährleistet sein, weil Restmengen oft den Gesamtprozess beeinträchtigen. Der Behälterlift bewältigt bis zu mehrere Tonnen pro Stunde. Bei Bedarf kann eine Wiegeeinrichtung installiert werden, durch die eine genaue Dosierung und Prüfung der vollständigen Entleerung stattfindet. Behälter und Andockstation sind so konzipiert, dass kein Staub nach außen dringt. Auf dem Weg zu einem oder mehreren Befüll- und Abgabepunkten ist der Behälter vollständig geschlossen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.