Notwäscher für Ammoniak-Kälteanlagen


Notwäscher für Ammoniak-Kälteanlagen – Bei großen Kälteanlagen in der Chemie- und Lebensmittel-Industrie ist Ammoniak ein beliebtes Kältemittel. Das giftige Gas birgt aber auch Risiken, denn immer wieder kommt es zu Unfällen mit Verletzten durch den Austritt des Gases in die Luft bzw. Raumluft.
Besondere Luftwäscher wie die von Colasit minimieren im Falle einer Havarie das Risiko von Personenschäden, indem sie die ammoniakhaltige Luft absaugen und den Ammoniak durch Absorption in Wasser heraus waschen. Ammoniak (NH3) zeichnet sich aus durch eine gute Kälteleistung mit relativ kleiner Kältemittelmenge.
Somit eignet es sich sehr gut für große Kälteanlagen. Allerdings erfordert es besondere Sicherheitsmaßnahmen, da es für Menschen giftig ist. Es verätzt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut, bei starker Belastung sogar mit tödlichen Folgen.
Trotz der strengen Sicherheitsvorschriften sind Unfälle mit Ammoniak nie ganz auszuschließen. Viele Firmen setzen bereits heute sehr hohe Sicherheitsstandards.
Zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Notlüftung installieren sie kostengünstige NH3-Wäscher von Colasit aus korrosionsbeständigem Kunststoff (PE, PP), die in vielen Baugrößen lieferbar sind. Die Wäscher werden in das Notlüftungssystem eingebaut und nehmen vollautomatisch den Betrieb auf, sobald in einem Kälte-Containment eine zu hohe NH3-Konzentration registriert wird.
Durch Eindüsung von Wasser wird das Ammoniak absorptiv gebunden. Das kontaminierte Waschwasser wird gesammelt und kann - je nach Anforderungen - konstant abgeschlämmt und einer Wasseraufbereitungsanlage zugeführt oder in einem integrierten Tank zur späteren Aufbereitung gesammelt werden.
Colasit in Spiez/Schweiz gilt weltweit als führendes Unternehmen im Bau von Produkten und Anlagen aus korrosionsbeständigen Kunststoffen für die Prozess-Abluftbehandlung sowie den Behälter- und den Rohrleitungsbau. Darüber hinaus entwickelt und fabriziert das Unternehmen individuelle Produkte nach Kundenanforderungen.
Die Kunststoff-Spezialisten aus dem Berner Oberland bieten von der Beratung über die Projektierung, den Bau und die Inbetriebnahme ein maßgeschneidertes Produkt undoder eine kundenspezifische Anlage.
Der Kundendienst von Colasit steht sowohl für die Erstmontage als auch für den Unterhalt und Wartungsarbeiten zur Verfügung.
Colasit AG,
Spiez (Schweiz)
Tel.: 0041/33/6556161
info@colasit.ch
Meist gelesen

Auf der Suche nach der richtigen Formel
Europas Stärke liegt in der Verbindung von Prozesswissen, Anwendungskompetenz und Nachhaltigkeit

Vorsprung durch Forschung
Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Single-Site Excellence
Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Schlüsselrohstoff für Industrie und Gesellschaft
Hochreines Salz besitzt für Europa strategische Bedeutung – doch der Markt ist konzentriert.

Pioniere aus Tradition
Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.







