25.04.2018 • Themen

Großprojekte erfolgreich managen

© Shutterstock/CHAIYA
© Shutterstock/CHAIYA

Verschleppte Fertigstellung und ausufernde Kosten sind bei vielen Großprojekten keine Seltenheit. So verlaufen weniger als ein Viertel der Großprojekte nach Plan, während es im Schnitt bei 73 Prozent zu erheblichen Budgetüberschreitungen kommt. Die komplexen Anforderungen und Störgrößen während des Projektverlaufs werden von Planern und Auftraggebern häufig unterschätzt. Um den Termin- und Kostenrahmen einhalten zu können, gilt es zu jeder Zeit alle organisatorischen Prozesse zu überblicken und zu steuern.

Die 7. Jahrestagung CAPEX 2018 bietet Teilnehmern vom 03. – 04. Juli in Berlin die Möglichkeit, sich mit Projektverantwortlichen und Managern aus verschiedenen Industrien auszutauschen. Es wird diskutiert, wie es Unternehmen gelingt, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen und von einem ganzheitlichen Projektmanagement zu profitieren. Mit welchen Störgrößen muss bereits während der Planungsphase gerechnet werden? Nach welchen Kriterien sind Partner im Ausland auszuwählen und welche Veränderungen bringt Industrie 4.0 mit sich?

Referenten namhafter Unternehmen zeigen auf, wie sie die verschiedenen Phasen großer Projekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme erfolgreich durchlaufen. Teilnehmer profitieren von den Erfahrungen der Fachexperten und -kollegen, die sowohl im nationalen als auch internationalen Umfeld tätig sind. Best Practices sowie zahlreiche Diskussionsmöglichkeiten versprechen wertvolle Impulse und Umsetzungshilfen für die betriebliche Praxis.

Weitere Informationen zur Tagung sind erhältlich unter www.tacook.de/CAPEX2018

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.