16.07.2015 • ThemenZukunftsinstitut

Food Report 2016

Food Report 2016

Halal, vegan, koscher, glutenfrei: Essen wird zum Stilmittel. Künftig definieren wir uns über unsere Ernährung. Was wir wann wie und mit wem genießen, macht uns aus. Dies ist die provokante These, die Hanni Rützler im Food Report 2016 vertritt. Selbermachen erfreut sich vor allem unter jungen Menschen neuer Beliebtheit – und so wird die Küche zum multifunktionalen und vernetzten Lebensmittelpunkt. Sich Zeit nehmen zu können für kreatives Tun in der Küche wird zum neuen Luxus. Welche Auswirkungen das auf die Branche hat und welche Chancen diese Entwicklung birgt, analysiert die Food-Pionierin in der neuen Ausgabe des Reports. Der Report des Zukunftsinstituts in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung erscheint bereits zum dritten Mal. Und auch diesmal beweist die Autorin ihr feines Gespür für Trends und eine klare Analysefähigkeit.

Food Report 2016
Herausgeber: Zukunftsinstitut
von Hanni Rützler, Wolfgang Reiter
Juli 2015, 112 Seiten, 125,00 EUR zzgl. MwSt.
ISBN 978-3-945647-00-4

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen