21.02.2019 • Themen

Die Scheinkrise

Die Scheinkrise: Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das...
Die Scheinkrise: Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das Gefühl haben zu scheitern © Buch contact

Immer mehr Menschen in Deutschland sehen sich vom wachsenden Wohlstand abgehängt und fürchten den sozialen Abstieg. Die Politik aber tut sich schwer damit gegenzusteuern. Kay Bourcarde und Karsten Herzmann zeigen, welchen überraschend großen Anteil daran die Fehlannahme hat, dass Ökonomien exponentiell wachsen. Nahezu alle modernen Volkswirtschaften haben sich linear entwickelt. Und dabei handelt es sich um ein ausgesprochen stabiles und verlässliches Wachstum. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Autoren, wie weitreichende wirtschafts- und sozialpolitische Entscheidungen in einer exponentiell wachsenden Wirtschaft durchaus geeignet wären, Wohlstand für alle zu schaffen, in einer Welt linearen Wachstums aber völlig falsch sind.

Die Scheinkrise
Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das Gefühl haben zu scheitern
Kay Bourcarde, Karsten Herzmann
Wochenschau Verlag 2018
168 Seiten, 14,90 EUR
ISBN: 978-3-7344-0701-7 (Print)
ISBN 978-3-7344-0702-4 (PDF)

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.