21.02.2019 • Themen

Die Scheinkrise

Die Scheinkrise: Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das...
Die Scheinkrise: Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das Gefühl haben zu scheitern © Buch contact

Immer mehr Menschen in Deutschland sehen sich vom wachsenden Wohlstand abgehängt und fürchten den sozialen Abstieg. Die Politik aber tut sich schwer damit gegenzusteuern. Kay Bourcarde und Karsten Herzmann zeigen, welchen überraschend großen Anteil daran die Fehlannahme hat, dass Ökonomien exponentiell wachsen. Nahezu alle modernen Volkswirtschaften haben sich linear entwickelt. Und dabei handelt es sich um ein ausgesprochen stabiles und verlässliches Wachstum. Anhand konkreter Beispiele zeigen die Autoren, wie weitreichende wirtschafts- und sozialpolitische Entscheidungen in einer exponentiell wachsenden Wirtschaft durchaus geeignet wären, Wohlstand für alle zu schaffen, in einer Welt linearen Wachstums aber völlig falsch sind.

Die Scheinkrise
Warum es uns besser geht als je zuvor und wir dennoch das Gefühl haben zu scheitern
Kay Bourcarde, Karsten Herzmann
Wochenschau Verlag 2018
168 Seiten, 14,90 EUR
ISBN: 978-3-7344-0701-7 (Print)
ISBN 978-3-7344-0702-4 (PDF)

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.