30.08.2011 • Themen

Die flexible Produktion

Die flexible Produktion

Der Markt wird für produzierende Unternehmen immer schwieriger: der Preisdruck steigt, Kunden erwarten immer kürzere Lieferzeiten, die Zahl der Varianten explodiert. Längst geht es nicht mehr darum, so viel wie möglich zu produzieren, sondern so genau wie möglich das, was nachgefragt wird. Das erfordert eine hoch flexible Produktion.

Jürgen Abel bringt die Engpasstheorie (Theory of Constraints - TOC) ins Spiel, die im deutschsprachigen Raum bisher noch wenig Beachtung findet: Ein System ist nur so leistungsfähig, wie es der stärkste Engpass im Prozess zulässt! Diesen gilt es zu finden und als Taktgeber für die Strukturierung und Auslastung der gesamten Prozesskette zu nutzen.

 

  • Die flexible Produktion
    Praxisbuch für Entscheider
    von Jürgen Abel
    mi-Wirtschaftsbuch, München 2011
    208 Seiten, 34,99 €
    ISBN 978-3-86880-127-9

 

Anbieter

FinanzBuch Verlag GmbH

Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?