29.11.2013 • Themen

Arbeitsfrei

Was kommt nach den Maschinen? Wir werden wir morgen arbeiten? Im Angesicht zunehmender Automatisierung und neuester Technologien stellen sich immer mehr Menschen diese Fragen. Die beiden Medienforscher Constanze Kurz und Frank Rieger gehen ihnen in ihrem Buch auf den Grund. Dabei greifen sie exemplarisch das archaischste und ursprünglichste Lebensmittel, unser Brot, heraus und zeigen an dessen Herstellung vom Feld bis zur Ladentheke das Ausmaß der Technisierung und Undurchschaubarkeit unserer Arbeitswelt auf. Schritt für Schritt zeichnen die Autoren ein systematisches Bild der flächendeckenden Vernetzung, Automatisierung und Digitalisierung von Produktions- und Informationssystemen. Sind wir Menschen am Ende die Verlierer in diesen von Maschinen dominierten Systemen?

Constanze Kurz, Frank Rieger
Arbeitsfrei
Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen
Riemann Verlag 2013
250 Seiten, 17,99 €
ISBN 978-3-57050155-9

Anbieter

Buchcontact

Rosastr. 21
79098 Freiburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.