Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Photo
12.09.2024 • News

VCI wählt Führungsgremien neu

Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro, wurde im Amt bestätigt. Neu im Präsidium ist Markus Kamieth (BASF) als Vizepräsident des VCI.

Photo
12.09.2024 • News

Chemie & Pharma Summit in Berlin: Politische Spitze stellt sich der Branche

Wie gelingen Aufbruch und Fortschritt am Standort Deutschland? Und die Balance aus Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit? Darüber diskutiert die Chemie- und Pharmaindustrie bei ihrem Branchengipfel in Berlin mit Kanzler Olaf Scholz und weiteren hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Photo
11.09.2024 • NewsTechnologie

Kosten-Benchmark für Site Services

Seit 2020 betreiben acht Chemie- und Pharmaunternehmen mit insgesamt elf Standorten unter neutraler Leitung der Bauakademie einen Kosten-Benchmark für die wichtigsten Betreiberleistungen von Industrieparks.

Photo
29.08.2024 • News

VCI sieht den Innovationsstandort Deutschland unter Druck

Die Etats für Forschung und Entwicklung (F&E) in der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie steigen, dennoch sinkt die Bedeutung des Innovationsstandorts. Deutschland krankt nach Ansicht des VCI an strukturellen Problemen, überbordender Bürokratie, zu langen Genehmigungsverfahren, komplizierten Projektfördersystemen.

Photo
26.08.2024 • News

Covestro-Chef Steilemann kandidiert erneut als VCI-Präsident

Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat den Covestro-Vorstandsvorsitzenden Markus Steilemann für eine zweite Amtszeit als Präsident nominiert. Die Wahl des Präsidenten durch die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen ist anlässlich des „Chemie & Pharma Summits“ am 12. September 2024 in Berlin geplant.

Photo
14.08.2024 • News

Energiewende wieder planbar machen

Die Chemieindustrie ist ein Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität, vorausgesetzt es gibt riesige Mengen Grünstrom zu wettbewerbsfähigen Kosten.

Photo
13.08.2024 • News

CHEManager Grafik: Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland

Aktuell stammt etwa die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil auf 80 % steigen. Mit einem Anteil am gesamten deutschen Stromverbrauch von etwa 10 % zählt die Chemie- und Pharmaindustrie zu den energieintensiven Industrien in Deutschland.

Photo
07.08.2024 • News

VCI Baden-Württemberg: Olveira-Lenz folgt im Januar auf Golla

Zum 1. Januar 2025 bekommt der Verband der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW) einen neuen Hauptgeschäftsführer: André Olveira-Lenz, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung bei der IHK Südlicher Oberrhein und dort verantwortlich für Innovation und Umwelt, ist vom Vorstand des Verbandes als Nachfolger von Winfried Golla bestellt worden.

Photo
13.07.2024 • News

Preise beim Responsible Care-Wettbewerb des VCI Nord übergeben

Die Honeywell Specialty Chemicals Seelze gewinnt beim Responsible Care-Wettbewerb des Verbands der Chemischen Industrie Landesverband Nord den 1. Preis. Der 2. Platz beim diesjährigen Responsible Care-Wettbewerb geht an die Sasol Germany für die „Safety and Health Days“.

Photo
08.07.2024 • News

Sonne und Regen: Chemiekonjunktur 1. Halbjahr wie der Sommer

Das erste Halbjahr 2024 verlief für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland besser als erwartet. Einem sinkenden Branchenumsatz und fallenden Erzeugerpreisen steht ein leichtes Produktionsplus gegenüber. Trotz einzelner positiver Signale ist die Stimmung in der Branche jedoch nach wie vor verhalten. Besonders das Inlandsgeschäft enttäuscht.

Photo
12.06.2024 • NewsTechnologie

Innovationsschmieden für die Zukunft

Innovationen sind der Schlüssel für Fortschritt. Sie legen den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg, auch in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Welche Rolle spielen dabei die deutschen Chemieparks?

Photo
07.06.2024 • News

VCI zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Der Verband der Chemischen Industrie begrüßt den Vorstoß von Wirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für zwei Jahre auszusetzen.

Photo
15.05.2024 • News

VCI sieht Lichtblicke im Chemiegeschäft

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie startete besser als erwartet ins neue Jahr. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sieht im ersten Quartal 2024 nach dem schwierigen Vorjahr erste Lichtblicke für die Branche.

Photo
15.05.2024 • NewsStrategie

Zusätzliche Belastungen für Unternehmen

Das Ziel der CLP-Revision ist es, die Akteure in der Lieferkette und die breite Öffentlichkeit besser über mögliche Gefahren von chemischen Substanzen und Gemischen zu informieren. Damit kommen einige Änderungen auf die Unternehmen zu.

Photo
30.04.2024 • News

Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung

Der Stichtag 28. März 2024 zur Einreichung neuer Projektvorschläge zur „Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten“ wurde kurzfristig durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestrichen. Diese Streichung und die bisher unklare Förderung der Batterieforschung für 2025 und die folgenden Jahre verschärfen die Planungsunsicherheit für Forschungseinrichtungen weiter und sind Schritte in die falsche Richtung.

Photo
26.03.2024 • News

VCI veröffentlicht Parteispenden 2023

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im letzten Jahr insgesamt 140.000 EUR an fünf politische Parteien gespendet. Der Betrag umfasst direkte Zuwendungen an die Schatzmeister der Parteien auf Bundes- wie auf Landesebene.

Photo
19.03.2024 • News

Chemie-Krisenstimmung auch in Hessen

Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch verkraften.

Photo
19.03.2024 • ThemenTechnologie

Erfolgsmodell bewährt sich in Krisenzeiten

Angesichts hoher Energie- und Rohstoffpreise, maroder Infrastruktur, strenger werdender Gesetzesauflagen zum Umwelt- und Klimaschutz, langsamer Genehmigungsprozesse, schleppender Digitalisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels wächst die Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.

Photo
27.02.2024 • News

Achema-Gründerpreis-Finalisten 2024

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen als Megatrends nicht nur die Prozessindustrie insgesamt, sondern auch die Liste der Finalisten des diesjährigen Achema-Gründerpreises. Zum vierten Mal suchten Dechema, High-Tech Gründerfonds und die Business Angels FrankfurtRheinMain unternehmerische Wissenschaftler und technologieaffine Gründer.

Photo
15.01.2024 • News

VCI-Landesverband bewertet Koalitionsvertrag in Hessen

Der VCI Hessen nimmt eine kritisch anerkennende Position zum aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD in Hessen ein. Die Schwerpunkte des Vertrags, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft und Umweltschutz, werden als vielversprechender Ansatz für die Zukunft der Industrie in Hessen betrachtet.

1071 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

TU Technische Universität München - Zentrale Presse & Kommunikation
Merck KGaA
Photo
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI NRW)
Photo
chembid GmbH
Covestro AG
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
Photo
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
SDA engineering GmbH
KFT Chemieservice GmbH
Westf. Wilhelms Universität
Photo
BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Follmann Chemie GmbH
HessenChemie
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Photo
GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)
Photo
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Photo
Dechema e.V.
Photo
Ernst & Young GmbH
Photo
Trusted Carrier GmbH & Co. KG
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
DELO Industrie Klebstoffe
Provadis School of International Management and Technology AG
IGBCE
DIB
ISW - Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
Photo
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Photo
VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V
Strabag Property & Facility
Photo
Camelot Management Consultants AG
Photo
CHEManager c/o Wiley-VCH GmbH
Photo
Conor Troy Consulting
Photo
Infraserv Wiesbaden GmbH & Co. KG
Photo
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
CeMAT - Deutsche Messe AG
VCH - Verband Chemiehandel
Microsite ChemieLogistik
Photo
Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB)
VCI Verband Chem.- Ind. e.V.
SCOPEIN Management
DAW SE
Camelot Management Consultants AG
Messe München GmbH
Hochschule Koblenz
Deutsches Museum
Latham & Watkins LLP
DistriConsult GmbH
PROS Germany GmbH
NAMUR - Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.
CLIB