Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Photo
15.11.2023 • NewsStrategie

Den Ewigkeitschemikalien droht das Aus

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) bauen sich in der Umwelt nur unzureichend oder gar nicht ab. Das brachte Ihnen den Beinamen Ewigkeitschemikalien ein. Nun droht ein pauschales Verbot der rund 10.000 Substanzen dieser vielseitigen Stoffklasse.

Photo
14.11.2023 • News

Chemiekonjunktur: Keine Trendwende erkennbar

Erstmals seit sechs Quartalen verbuchte die Chemieproduktion in Deutschland ein leichtes Plus von 0,1 % gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Produktion um 6,1 % niedriger. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank erneut und lag zuletzt bei lediglich 75,7 %.

Photo
07.11.2023 • News

VCI zum Bund-Länder-Pakt Genehmigungsbeschleunigung

Nach zähen Verhandlungen verabschiedet: der Bund-Länder-Pakt für „Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundesregierung.

Photo
02.11.2023 • News

Studie zur steuerlichen F&E-Förderung in Chemie- und Pharmaindustrie

Die Forschungszulage, also die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F&E), stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen Forschungsförderung des ZEW Mannheim und des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).

Photo
28.10.2023 • News

VCI begrüßt Industriestrategie des Wirtschaftsministeriums

Ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland und Schritte in die richtige Richtung: So bewertet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die Industriestrategie, die Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt hat. Sie soll die Abwanderung von energieintensiven Unternehmen verhindern – unter anderem durch wettbewerbsfähige Energiepreise und schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Photo
22.09.2023 • News

Chemiegipfel im Bundeskanzleramt: Hoffnung auf klares Commitment

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hofft beim Chemiegipfel im Bundeskanzleramt am 27. September auf ein klares Zeichen zur Lösung der aktuellen Chemiekrise. An dem Termin mit Bundeskanzler Scholz nehmen Repräsentantinnen und Repräsentanten von Politik, Industrie und Gewerkschaften teil.

Photo
14.09.2023 • News

VCI: Erholung des Chemiegeschäfts rückt in weite Ferne

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren – Produktion, Kapazitätsauslastung, Preise und Umsatz – sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgrößter Industriebranche weiter eingetrübt.

Photo
13.09.2023 • NewsStrategie

Technologiefreiheit statt Denkverbote

Ulrike Zimmer, Bereichsleiterin Wissenschaft, Technik und Umwelt beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) erläutert die Bedeutung von Innovation für die Transformation unserer Gesellschaft zur Klimaneutralität.

Photo
31.08.2023 • News

„Jetzt den Forschungsturbo zuschalten!“

Die Forschungsbudgets der chemisch-pharmazeutischen Industrie stagnieren. Der Innovationsstandort Deutschland brauche jetzt einen Modernisierungsbooster, so Thomas Wessel, Vorsitzender des VCI-Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung.

Photo
16.08.2023 • NewsStrategie

Die Chemie als Lösungsindustrie

Erneut hat der VCI das Rheingold-Institut beauftragt, die Sicht der Menschen auf die chemisch-pharmazeutische Industrie zu analysieren und herauszufinden, was sich seit der ersten Untersuchung 2020 verändert hat.

Photo
21.07.2023 • News

Alarmstimmung in der deutschen Chemieindustrie

Die Halbjahresbilanz für die chemisch-pharmazeutische Industrie fällt enttäuschend aus. Die Hoffnungen, dass nach einem milden Winter und deutlich gesunkenen Gas- und Strompreisen eine Erholung einsetzt, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Nachfrage nach Chemikalien nimmt ab. Doch die konjunkturelle Flaute ist nicht das größte Problem. Sorgen bereiten auch die strukturellen Defizite des Standorts Deutschland.

Photo
01.06.2023 • News

Chemie stagniert, Pharma wächst, Sorgen bleiben

Entgegen dem Bundestrend sind die Umsätze der Chemie- und Pharma-Branche in Baden-Württemberg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,6% auf 6,8 Mrd. EUR gestiegen. Das teilten die Verbände der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW mit.

Photo
31.05.2023 • NewsLogistik

Antrag im NRW-Landtag zur Wasserstraßeninfrastruktur

Die Nachricht, dass Wasserstraßen keine Berücksichtigung im Beschleunigungsgesetz Verkehr des Bundes finden sollen, hat Vertreterinnen und Vertreter aus der verladenden Wirtschaft, der Binnenschifffahrt und aus der Politik auch in NRW schockiert. Denn sie signalisiert, dass die Bundespolitik nicht auf den Verkehrsträger Wasserstraße setzt.

Photo
25.05.2023 • News

Kunststoff- und Chemieindustrie unterstützen UN-Plastikabkommen

Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wollen der Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle bis 2040 ein Ende setzen. Plastics Europe Deutschland (PED) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßen die Fortführung der Verhandlungen zu einem weltweiten Abkommen am 29. Mai in Paris und unterstützen das übergeordnete Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Photo
17.05.2023 • ThemenPharma

Auf der Suche nach der Pharmalösung von morgen

Wer erhält unter welchen Bedingungen Zugang zu Arzneimitteln? Wie sehen die Rahmenbedingungen für die Pharmabranche in Zukunft aus? Diese und weitere zentrale Fragen soll das Pharmapaket der EU-Kommission beantworten. Der erste Aufschlag ist nach Meinung von Pharmaverbänden und Fachleuten nicht gelungen.

Photo
16.05.2023 • News

Keine kraftvolle Erholung der Chemie in Sicht

Auch wenn sich die rasante Talfahrt der deutschen Chemieindustrie im ersten Quartal des Jahres abgeschwächt hat, ist eine kraftvolle Erholung dennoch nicht in Sicht. Immerhin hat sich der Blick in die Zukunft aufgehellt: Seit Februar sind die Geschäftserwartungen der Chemiebranche wieder leicht positiv.

Photo
27.04.2023 • News

VCI/VDI-Plattform „Chemistry4Climate“ schließt Arbeit ab

Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit Experten von knapp 80 Partnern aus der Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und der Politik erarbeitet. Das kondensierte Wissen soll jetzt im Austausch mit Politik und Gesellschaft den schnellstmöglichen Weg zu einer treibhausgasneutralen Chemie ebnen.

Photo
26.04.2023 • News

VCI: Brüsseler Pläne schwächen Pharmastandort Deutschland

Mit großer Skepsis betrachtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) das heute von der EU-Kommission vorgestellte Pharmapaket. Die darin vorgeschlagenen ehrgeizigen Maßnahmen werden die Entwicklung der pharmazeutischen Industrie für die kommenden 20 bis 30 Jahre prägen.

1033 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Westf. Wilhelms Universität
Photo
chemstars.nrw
Photo
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Photo
Alfred Talke GmbH & Co. KG
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
HessenChemie
CLIB
Euroforum
Photo
Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI NRW)
Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG
Latham & Watkins LLP
DELO Industrie Klebstoffe
SDA engineering GmbH
Messe München GmbH
Photo
Infraserv Wiesbaden GmbH & Co. KG
Deutsches Museum
Photo
Evonik Industries AG (Essen)
Photo
VAA – Führungskräfte Chemie
Willis GmbH & Co. KG
VCH - Verband Chemiehandel
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Photo
BAVC Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Provadis School of International Management and Technology AG
VCI Verband Chem.- Ind. e.V.
CeMAT - Deutsche Messe AG
DIB
Photo
Dachser SE
PROS Germany GmbH
Photo
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Accenture
Photo
Conor Troy Consulting
Photo
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Photo
Camelot Management Consultants AG
Hochschule Koblenz
Photo
Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB)
Photo
GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)
Photo
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS)
Photo
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Covestro AG
Photo
IG BCE
Photo
VCI - Verband der Chemischen Industrie e.V
Santiago Advisors
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Wieselhuber & Partner Unternehmensberatung GmbH
ISW - Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH
Photo
CHEManager c/o Wiley-VCH GmbH
TU Technische Universität München - Zentrale Presse & Kommunikation
IGBCE
Photo
European Pallet Association e.V. (EPAL)