
Wacker nimmt neue Fertigungslinie für Halbleiter-Polysilicium in Betrieb
Mit über 300 Mio. EUR ist die neue Produktionsanlage in Burghausen die größte Einzelinvestition des Konzerns in den letzten zehn Jahren.
Mit über 300 Mio. EUR ist die neue Produktionsanlage in Burghausen die größte Einzelinvestition des Konzerns in den letzten zehn Jahren.
Wacker hat ein Projektteam aus Burghausen mit dem diesjährigen Alexander Wacker Innovationspreis ausgezeichnet. Prämiert wurden Verbesserungen des Verfahrens zur Herstellung von Polysilicium, die die Effizienz in der Produktion weiter steigern.
Wacker Chemie will ihre Kapazitäten für die Reinigung von Polysilicium in Halbleiterqualität ausbauen. Geplant ist demnach, am Standort Burghausen bis Anfang 2025 eine neue Fertigungslinie zu errichten.
Jinko Solar, einer der größten und innovativsten Solarmodulhersteller der Welt, hat einen langfristigen Polysilicium-Liefervertrag mit Wacker unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass Wacker von September 2021 bis Dezember 2026 über 70.000 t Polysilicium an Jinko Solar liefert.