10.03.2015 • NewsWackerRudolf StaudiglSiltronic

Wacker plant Neustrukturierung bei Siltronic

Wacker Chemie untersucht derzeit eine Reihe von strategischen Optionen, um die gegenwärtigen Eigentumsverhältnisse bei ihrer Halbleitertochter Siltronic neu zu strukturieren.

Zu den möglichen Schritten, die dabei geprüft werden, zählt unter anderem auch ein Börsengang von Siltronic, an der Wacker gegenwärtig 100% hält. „Eine Neustrukturierung der Eigentumsverhältnisse könnte sowohl für Wacker als auch für Siltronic Vorteile bieten", erläuterte Vorstandsvorsitzender Rudolf Staudigl.

Wacker, so Staudigl weiter, könnte unter anderem mit zusätzlichen verfügbaren Investitionsmitteln sein Chemie- und Polysiliciumgeschäft weiter stärken. Darüber hinaus würde sich die Kapitalintensität des Konzerns reduzieren. Siltronic wiederum könnte sich im Falle eines Börsengangs durch einen eigenen Zugang zum Kapitalmarkt zusätzliche Wachstumschancen erschließen. Denkbar sei auch die Veräußerung an einen strategischen Investor. „Inwieweit sich diese Ziele erreichen lassen und welchen Weg wir dazu einschlagen wollen, wird eine genaue Analyse aller Handlungsmöglichkeiten zeigen", betonte Staudigl. „Uns ist es aber wichtig, die Kapitalmarktteilnehmer ebenso wie unsere Kunden und Mitarbeiter darüber zu informieren, dass es solche Überlegungen gibt und dass es hier möglicherweise Veränderungen der Besitzverhältnisse geben wird."

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.