29.04.2016 • NewsPolysiliciumRudolf StaudiglWacker

Wacker bei Polysilicium in China weiter wettbewerbsfähig

Das Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China (Mofcom) hat bekannt gegeben, dass es eine einjährige Untersuchung einleiten wird, um zu überprüfen, ob die bestehenden Antidumping- und Antisubventionszölle auf europäisches Polysilicium auslaufen können. Gleichzeitig verlängert sich eine Vereinbarung, die Mofcom und die Wacker Chemie im Jahr 2014 getroffen haben.

Demnach verpflichtet sich Wacker, an seinen europäischen Produktionsstätten hergestelltes Polysilicium in China nicht unter einem bestimmten Mindestpreis zu verkaufen. Im Gegenzug verzichtet Mofcom weiterhin auf die Erhebung von Antidumping- und Antisubventionszöllen auf dieses Material.

„Mit der Fortschreibung der aktuellen Regelung können wir unser qualitativ hochwertiges Material, das unsere chinesischen Kunden zur Herstellung von Solarmodulen mit hohem Wirkungsgrad benötigen, auch weiterhin zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten“, sagte Vorstandschef Rudolf Staudigl in einer ersten Reaktion.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.