11.04.2011 • NewsBill HaslamPolysiliciumReinstsilicium

Wacker: Baubeginn der Polysilicium-Produktion in den USA

Wacker hat offiziell mit dem Bau eines voll integrierten Produktionsstandortes für Polysilicium in den USA begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde und im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nahmen Wacker-Konzernchef Rudolf Staudigl und der Gouverneur des US-Bundesstaates Tennessee, Bill Haslam, den ersten Spatenstich für das Großprojekt vor. Der Produktionskomplex mit einer Jahreskapazität von 15.000 t soll bis Ende 2013 fertiggestellt sein. Mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Mrd. € ist der neue Standort die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Wacker-Konzerns. In Cleveland entstehen dadurch voraussichtlich rund 650 neue Arbeitsplätze. Wie bereits gemeldet erweitert Wacker außerdem seine Produktionsanlagen in Burghausen und Nünchritz bis 2012 um insgesamt 10.000 Jahrestonnen. Die Gesamtkapazität von Wacker für polykristallines Reinstsilicium steigt somit bis 2014 auf 67.000 t pro Jahr. Mit dem neuen Standort in Tennessee trägt Wacker dem weltweit weiter steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung, den das Unternehmen erwartet. „Wir brauchen die neuen Kapazitäten, damit wir die Nachfrage unserer Kunden nach qualitativ erstklassigem Polysilicium für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad auch in den kommenden Jahren bedienen können", erläutert Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG, die Investitionsentscheidung. Die Produktion der Anlage in Tennessee für das Jahr 2014 steht laut Staudigl bereits weitestgehend unter Vertrag. „Ich freue mich über die Fortschritte, die Wacker bei seinem Investitionsprojekt in Tennessee macht und über das Vertrauen, das Wacker in die Arbeitskräfte in unserem Bundesstaat setzt", sagte Gouverneur Bill Haslam. „Dieser Spatenstich ist ein wichtiger Beitrag für unser Ziel, Tennessee als führenden Standort für hoch qualifizierte Arbeitsplätze im Südosten der USA zu etablieren." Wacker hat im Jahr 2010 gut 30.000 t polykristallines Reinstsilicium produziert und ist damit einer der größten Hersteller weltweit. Mit den beiden gegenwärtig im Aufbau befindlichen Polysiliciumanlagen in Nünchritz und Cleveland stärkt Wacker seine Position als führender Hersteller von hochwertigem Halbleiter- und Solarsilicium.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.