11.04.2011 • NewsPolysiliciumReinstsiliciumRudolf Staudigl

Wacker: Baubeginn der Polysilicium-Produktion in den USA

Wacker hat offiziell mit dem Bau eines voll integrierten Produktionsstandortes für Polysilicium in den USA begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde und im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nahmen Wacker-Konzernchef Rudolf Staudigl und der Gouverneur des US-Bundesstaates Tennessee, Bill Haslam, den ersten Spatenstich für das Großprojekt vor. Der Produktionskomplex mit einer Jahreskapazität von 15.000 t soll bis Ende 2013 fertiggestellt sein. Mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Mrd. € ist der neue Standort die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Wacker-Konzerns. In Cleveland entstehen dadurch voraussichtlich rund 650 neue Arbeitsplätze. Wie bereits gemeldet erweitert Wacker außerdem seine Produktionsanlagen in Burghausen und Nünchritz bis 2012 um insgesamt 10.000 Jahrestonnen. Die Gesamtkapazität von Wacker für polykristallines Reinstsilicium steigt somit bis 2014 auf 67.000 t pro Jahr. Mit dem neuen Standort in Tennessee trägt Wacker dem weltweit weiter steigenden Bedarf an polykristallinem Reinstsilicium Rechnung, den das Unternehmen erwartet. „Wir brauchen die neuen Kapazitäten, damit wir die Nachfrage unserer Kunden nach qualitativ erstklassigem Polysilicium für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad auch in den kommenden Jahren bedienen können", erläutert Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG, die Investitionsentscheidung. Die Produktion der Anlage in Tennessee für das Jahr 2014 steht laut Staudigl bereits weitestgehend unter Vertrag. „Ich freue mich über die Fortschritte, die Wacker bei seinem Investitionsprojekt in Tennessee macht und über das Vertrauen, das Wacker in die Arbeitskräfte in unserem Bundesstaat setzt", sagte Gouverneur Bill Haslam. „Dieser Spatenstich ist ein wichtiger Beitrag für unser Ziel, Tennessee als führenden Standort für hoch qualifizierte Arbeitsplätze im Südosten der USA zu etablieren." Wacker hat im Jahr 2010 gut 30.000 t polykristallines Reinstsilicium produziert und ist damit einer der größten Hersteller weltweit. Mit den beiden gegenwärtig im Aufbau befindlichen Polysiliciumanlagen in Nünchritz und Cleveland stärkt Wacker seine Position als führender Hersteller von hochwertigem Halbleiter- und Solarsilicium.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.