16.11.2010 • NewsLindePolysilicium

Linde investiert bei GCL in China

Linde wird die Gaseversorgung für GCL-Poly Energy Holdings, Chinas führenden Hersteller von polykristallinem Reinstsilizium (Polysilizium), weiter ausbauen und hierfür 15 Mio. € investieren. Polysilizium wird vor allem in der Solarindustrie genutzt. Die neue Vereinbarung, die beide Partner kürzlich unterzeichnet haben, sieht den Bau weiterer Produktions- und Versorgungseinrichtungen für hochreinen Wasserstoff (H(2)) im Xuzhou Industrial Park vor. Linde hatte in diesem Jahr bereits zwei Steamreformer in Betrieb genommen und GCL hieraus per Rohrleitung mit Wasserstoff versorgt. Mit dem neuen Projekt belaufen sich Lindes Gesamtinvestitionen in die Gaseversorgung von GCL am Standort Xuzhou auf rund 30 Mio.€. "Mit der Erweiterung der Gaseversorgung von GCL setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Produktion von hochreinem Wasserstoff für die Polysiliziumgewinnung fort", sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. "Der neue On-site-Vertrag unterstreicht nicht nur unsere führende Position im chinesischen Gasemarkt, sondern ist zudem ein Beispiel für unsere umfassende Kompetenz im Bereich der erneuerbaren Energien."

Mit den beiden neuen Produktionsanlagen, die Mitte 2011 in Betrieb gehen sollen, wird sich die Wasserstoffkapazität verdoppeln. Der höhere H2-Bedarf resultiert aus geplanten Kapazitätserweiterungen von GCL-Poly in Xuzhou.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.