Pharmalogistik

Photo
03.07.2019 • News

Dachser India: CEIV-Pharma-Zertifizierung der IATA erhalten

Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) hat den Dachser-Niederlassungen in Mumbai und Hyderabad mit der CEIV-Pharma-Zertifizierung hervorragende Qualitätsstandards für den Transport von Life-Science- und Healthcare-Produkten bestätigt.

Photo
12.02.2019 • ThemenLogistik

Echtzeit-Fernüberwachung hochkritischer, temperierter Pharmatransporte

Die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) schreibt vor, dass Medikamente gemäß Lagerbedingungen zu transportieren sind. Für pharmazeutische Produkte, die in den typischen Temperaturbereichen 2 - 8° oder 15 - 25 °C gelagert werden sollen, bedeutet dies, dass die Beförderung temperiert zu erfolgen hat.

Photo
12.02.2019 • ThemenLogistik

Logistikimmobilien für die Chemie- und Pharmabranche – ein Spezialfall

Es ist eine Binsenweisheit, dass Logistikimmobilien für die Pharma- und Chemiebranche eine eigene Betrachtung benötigen. Die Anforderungen unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen Warehouses anderer Branchen. Doch bei entsprechendem Know-how lassen sich diese Immobilien nutzergerecht und erfolgreich realisieren. Auch Investoren interessieren sich zunehmend für derlei Spezialimmobilien – wenn die Rahmenparameter stimmen. Bei der Projektentwicklung sollten Unternehmen auf spezialisierte Experten vertrauen, wenn das Know-how und die Kapazitäten nicht im eigenen Haus zur Verfügung stehen.

Photo
02.10.2018 • ThemenLogistik

Welche Temperierungssysteme haben Zukunft?

Eines der wichtigsten Schlagworte in der Pharmadistribution ist die „GDP-Konformität“. Doch selbst eineinhalb Jahre nach der Übernahme der EU-GDP-Richtlinien in das Schweizer Recht wurde die Frage nach der GDP-Konformität im Bereich der KEP-Pharmadistribution noch immer nicht abschließend geklärt.

257 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.