16.04.2019 • NewsLogistikPharmalogistikPaletten

Greiwing: Mehr Platz für Pharma- und Foodprodukte in Duisburg

Am Standort in Duisburg hat Greiwing unter Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens die jüngsten Baumaßnahmen abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von rd. 6 Mio. EUR hat das Unternehmen dort eine Logistikhalle mit 8.000 Palettenstellplätzen errichtet. Die Anlage ist mit einem Verschieberegal ausgerüstet, entspricht dem HACCP-Standard und ist speziell auf die Lagerung von Pharma- und Foodprodukten ausgelegt.

Innerhalb nicht ganz eines Jahres wurde eine Logistikhalle mit zwei Silierbereichen gebaut, in denen Produkte aus Big Bags und Säcken in Silo-Auflieger umgefüllt werden können. Darüber hinaus verfügt die neue Anlage über einen Siloturm mit drei, jeweils 120 m³ großen Abfüllsilos. Die Um- und Abfüllung der losen Ware soll dort unter Reinraumbedingungen erfolgen. Um Kunden aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie die größtmögliche Sicherheit für ihre empfindlichen Produkte bieten zu können, ist der Neubau entsprechend der HACCP-Standards konzipiert worden.
Ausgewirkt hat sich die Erweiterung auch auf die Zahl der Arbeitsplätze, die Greiwing in Duisburg unterhält. Sie stieg um 22 auf jetzt 158. Insgesamt verfügt das Unternehmen an seinem Standort im Logport nun über insgesamt 77.000 Palettenstellplätze, von denen 3.000 auf das 2018 eröffnete Gefahrstofflager entfallen. Dank der direkten Anbindung an das benachbarte Intermodal Terminal kann die An- und Auslieferung der Ware von dort auch via Schiff und Bahn erfolgen. Für das Handling der Container stehen zudem ein 44-Tonnen-Portalkran sowie eine Container-Kippstation zur Verfügung.
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.