16.04.2019 • NewsLogistikPharmalogistikPaletten

Greiwing: Mehr Platz für Pharma- und Foodprodukte in Duisburg

Am Standort in Duisburg hat Greiwing unter Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens die jüngsten Baumaßnahmen abgeschlossen. Mit einem Investitionsvolumen von rd. 6 Mio. EUR hat das Unternehmen dort eine Logistikhalle mit 8.000 Palettenstellplätzen errichtet. Die Anlage ist mit einem Verschieberegal ausgerüstet, entspricht dem HACCP-Standard und ist speziell auf die Lagerung von Pharma- und Foodprodukten ausgelegt.

Innerhalb nicht ganz eines Jahres wurde eine Logistikhalle mit zwei Silierbereichen gebaut, in denen Produkte aus Big Bags und Säcken in Silo-Auflieger umgefüllt werden können. Darüber hinaus verfügt die neue Anlage über einen Siloturm mit drei, jeweils 120 m³ großen Abfüllsilos. Die Um- und Abfüllung der losen Ware soll dort unter Reinraumbedingungen erfolgen. Um Kunden aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie die größtmögliche Sicherheit für ihre empfindlichen Produkte bieten zu können, ist der Neubau entsprechend der HACCP-Standards konzipiert worden.
Ausgewirkt hat sich die Erweiterung auch auf die Zahl der Arbeitsplätze, die Greiwing in Duisburg unterhält. Sie stieg um 22 auf jetzt 158. Insgesamt verfügt das Unternehmen an seinem Standort im Logport nun über insgesamt 77.000 Palettenstellplätze, von denen 3.000 auf das 2018 eröffnete Gefahrstofflager entfallen. Dank der direkten Anbindung an das benachbarte Intermodal Terminal kann die An- und Auslieferung der Ware von dort auch via Schiff und Bahn erfolgen. Für das Handling der Container stehen zudem ein 44-Tonnen-Portalkran sowie eine Container-Kippstation zur Verfügung.
 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.