Produktwelten modular kombinieren

Wer sich fit für Pharma machen will, braucht als Logistiker nicht nur eine geeignete Logistikimmobilie, sondern muss auch seine Prozesse GDP-konform ausrichten.

Matthias Schadler, Geschäftsführer,  Pfenning Logistics
Matthias Schadler, Geschäftsführer, Pfenning Logistics

Wer schon mal die Baugenehmigung für ein Gefahrstofflager eingeholt hat, weiß wie schwierig es ist, eine Abnahme des GDP-konformen Lagerbetriebs zu erhalten. Mit dem GDP-Zertifikat für unser mehrfach ausgezeichnetes Logistikzentrum in Heddesheim, den Multicube Rhein-Neckar, (unter anderem Logix-Award und DGNB Platin) haben wir einen bestehenden Standort innerhalb von 18 Monaten GDP-konform modifiziert und zertifiziert.
Durch die Modulbauweise, die den getrennten Betrieb vollkommen unterschiedlicher Produktwelten an einem Standort ermöglicht, haben wir einen wesentlichen Anspruch der GDP Compliance erfüllt: Wir können Hallenmodule im logistischen Betrieb abkoppeln und damit diverse produktspezifische Anforderungen an einem Standort erfüllen.
Wir haben viel Aufwand betrieben, um die Anpassung der Systeme und Prozesse vorzunehmen, beispielsweise in Installationen zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit, den getrennten Betrieb von Kühlzellen, in Messgeräte zur Prozessüberwachung und in Sicherheitstechnik. Besonderheiten betreffen aber auch die standortbezogenen Prozesse selbst: So dürfen nur für den Pharmabereich autorisierte Personen Zugang in die Lagerräume erhalten. Zudem muss ein getrennter Warenfluss zwischen Ein- und Auslagerung gewährleistet sein.

Anbieter

Logo:

Pfenning Logistics KMP Holding GmbH

Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?