
DFE Pharma ernennt Sven Abend zum CEO
DFE Pharma, ein deutscher Anbieter von pharmazeutischen und nutrazeutischen Hilfsstoffen, hat Sven Abend zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.
DFE Pharma, ein deutscher Anbieter von pharmazeutischen und nutrazeutischen Hilfsstoffen, hat Sven Abend zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt.
IMCD hat Uwe Schmelzer mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum Managing Director für IMCD Schweiz ernannt. In seiner neuen Funktion wird er die strategischen Wachstumsinitiativen von IMCD in der Schweiz leiten. Schmelzer löst Christoph Garbotz ab, der eine neue Aufgabe innerhalb der Pharmaceuticals Business Group der IMCD übernimmt.
Mit Wirkung zum 8. Januar 2025 übernimmt Lotte Vater die Nachfolge von Fikri Alemdaroglu als neuer Business Unit Manager Industrial Solutions und Lubricants & Energy bei IMCD Deutschland.
Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.
Winfried Golla (55) hat zum 1. Januar 2025 die Tätigkeit des Geschäftsführers im Verband der Chemischen Industrie (VCI) NRW und damit die Führung des Verbands der größten deutschen Chemieregion übernommen.
Führungswechsel in Europa: Ab dem 1. Februar 2025 übernimmt Yun Chen die Leitung der europäischen Produktion des Segments Performance Materials (PM) von Covestro. In dieser Position folgt er auf Daniel Koch, der das Unternehmen Ende Januar auf eigenen Wunsch verlässt.
Martina Mennicken-Meuthen und Carsten Rader ergänzen die Geschäftsführung um Peter Greven und Werner Heiliger.
Ab dem 1. Januar 2025 hat Wolfram Stichert, HTE in Heidelberg, den Vorsitz des Dechema-Vorstands übernommen. Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT übernimmt die Position des Schatzmeisters.
Wiedemann tritt die Nachfolge von Susanne Leonhartsberger an, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende des Jahres verlässt. Wiedemann studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bremen und promovierte dort als Stipendiat von Wacker Biosolutions zum Doktor der Ingenieurwissenschaften.
Michael Schmidt bringt eine beeindruckende internationale Karriere in Asien und umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion und Technik sowie in diversen kommerziellen Funktionen mit.
Single Use Support ernennt Darren Verlenden mit sofortiger Wirkung zum CEO und verstärkt damit das Führungsteam.
Covestro beruft Monique Buch (50) zur neuen Chief Commercial Officer (CCO). Der Aufsichtsrat von Covestro hat Monique Buch einstimmig ernannt, die zum 1. Juni 2025 die Nachfolge von Sucheta Govil antreten wird. Sucheta Govil ist seit 2019 CCO des Unternehmens. Ihre zwei aufeinanderfolgenden Amtszeiten bei Covestro enden am 31. Juli 2025.
Die Alzchem Group stellt die Weichen für eine kontinuierliche und nachhaltig erfolgreiche Entwicklung auch im Management. Der Aufsichtsrat hat die Bestellung von Martina Spitzer zum neuen Mitglied des Vorstands für drei Jahre ab dem 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027 beschlossen. In ihrer neuen Position als Chief Sales Officer (CSO) wird sie zukünftig die Bereiche Gesundheit & Ernährung (Creapure), Feinchemie (Chemicals & Applications) und Nachhaltigkeit (ESG) verantworten.
Zum 1. Januar 2025 übernimmt Christine Bunte die Leitung von PlasticsEurope Deutschland als Nachfolgerin von Ingemar Bühler. Gleichzeitig wird Alexander Kronimus zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt. Er hatte den Verband seit Mai 2024 interimsweise geführt.
Evotec gibt bekannt, dass ihr Chief Operating Officer, Craig Johnstone, das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 verlassen wird. Johnstone kam im Mai 2012 als SVP Drug Discovery and Innovation Efficiency zu Evotec und wurde im April 2015 zum President and Site Head, Evotec (France) SAS, ernannt. Im Januar 2017 wurde Johnstone zum Global Head - Integrated Drug Discovery bestellt und ist seit dem 01. Januar 2019 Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands.
Christian Kohlpaintner, seit Januar 2020 CEO von Brenntag, wird seinen am 31. Dezember 2025 endenden Vertrag nicht verlängern. Er hat den Aufsichtsrat des Unternehmens frühzeitig über seine Entscheidung informiert und dieser wird unverzüglich einen geordneten Prozess für die Nachfolge einleiten.
Der global agierende Pharmadienstleister Vetter erweitert seine Geschäftsführung: Ab dem 1. Januar 2025 leiten Thomas Otto und Peter Sölkner gemeinsam mit Henryk Badack, Titus Ottinger und Carsten Press das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ravensburg.
Der Aufsichtsrat der SGL Carbon hat die Bestellung von Andreas Klein zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Gesellschaft mit Wirkung zum 1. Januar 2025 und einer Laufzeit von drei Jahren beschlossen. Des Weiteren hat er den Vertrag von Finanzvorstand (CFO) Thomas Dippold um weitere fünf Jahre verlängert. Ebenfalls in den Vorstand wird Stephan Bühler für eine Laufzeit von zwei Jahren ab 1. Januar 2025 bestellt.
Thomas Kloster, President Performance Chemicals bei BASF, übernimmt am 1. Januar 2025 die Leitung des Bereichs Petrochemicals mit Sitz in Ludwigshafen.
Paula Pias Peleteiro wurde in die Geschäftsführung der TÜV Süd Industrie Service berufen. Sie übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik. Mit bedarfsgerechten Ingenieur- und Prüfleistungen sorgt TÜV Süd Industrie Service für Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Infrastruktureinrichtungen und Gebäuden.
Leschaco hat die Ernennung von David Williams zum Chief Product Officer (CPO) und Mitglied der Geschäftsleitung mit Wirkung zum 01. November 2024 bekannt gegeben.
Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender der K+S, strebt nach mehr als 12 Jahren keine weitere Verlängerung seines bis Ende Mai 2025 laufenden Mandates an. Seiner persönlichen Lebensplanung folgend, wird er im kommenden Jahr in den Ruhestand wechseln.
Wechsel in der Chefetage und neuer Name: Der Essener Klebstoffspezialist CPH, der seit 1975 Hochleistungsklebstoffe rund um die Verpackung von Getränken und Lebensmitteln entwickelt und produziert, firmiert ab sofort als CPH Adhesives und schlägt ein neues Kapitel in der knapp 50-jährigen Firmengeschichte auf. Gleichzeitig erfolgt ein umfassendes Rebranding.
Bei Infraserv Höchst bilden die Abteilungen Unternehmenskommunikation und Marketing seit 1. Oktober 2024 gemeinsam die neue Einheit „Kommunikation und Marketing“. Neue Leiterin ist Nicole Orgnon.
Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Christian Rink die von Klaus Müller interimsweise ausgefüllte Position des globalen CFO der CHT Gruppe. In dieser Funktion trägt er die Verantwortung für die Bereiche Finanzen & Controlling, Informationstechnologie, Digitalisierung, Compliance Management sowie Projektmanagement.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) hat einen neuen Vorstand. Anlässlich der Mitgliederversammlung am 30. September in Darmstadt wurde Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering, erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er übt dieses Ehrenamt seit 2016 aus.
Der Kunststoffverarbeiter Renolit bekommt zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Michael Kundel gibt nach 16 Jahren den Vorsitz an Karsten Jänicke ab. Im Mai 2025 wird Michael Kundel ein Mandat im Aufsichtsrat von Renolit übernehmen. Den vakanten Vorstandsposten übernimmt Torsten Maschke.
Georg Pescher, Alpla-Geschäftsführer Deutschland, Belgien, Niederlande ist zum neuen Präsidenten der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen gewählt worden. Georg Pescher engagiert sich bereits seit vielen Jahren in der IK für die Belange der Kunststoffverpackungsindustrie – insbesondere im Forum PET-Getränkeflaschen.
Der Aufsichtsrat der Symrise hat Walter Ribeiro mit Wirkung zum 15. September 2024 in den Vorstand berufen. Ribeiro übernimmt die Leitung des Segments Taste, Nutrition & Health (TN&H), das bisher vom Vorstandsvorsitzenden Jean-Yves Parisot geleitet wurde.
Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender der Covestro, wurde im Amt bestätigt. Neu im Präsidium ist Markus Kamieth (BASF) als Vizepräsident des VCI.
Zum 1. Juli 2025 geht Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial und Mitglied des Vorstands der Röchling-Gruppe, in den Ruhestand. Aus diesem Grund regelt der weltweit agierende Kunststoffverarbeiter mit Hauptsitz in Mannheim die Nachfolge von Franz Lübbers und baut den Gruppenvorstand um.
Zum 1. September 2024 hat der bisherige CEO der Caramba-Chemie-Gruppe, Reiner Eckhardt, Caramba als alleiniger Inhaber übernommen. Das Unternehmen löst sich damit aus der Berner-Gruppe und wird in Zukunft konzernunabhängig und inhabergeführt agieren.
Evotec gibt bekannt, dass Matthias Evers entschieden hat, Evotec mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zu verlassen, um sich außerhalb des Unternehmens zu engagieren. Evers war am 1. Mai 2022 zum Chief Business Officer von Evotec bestellt worden.
Zum 1. August hat Vivien Manning die Geschäftsführung der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen (GVC) übernommen. Sie löst Ljuba Woppowa ab, die nun als Geschäftsführerin VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft - Normenausschuss KRdL tätig ist.
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat den Covestro-Vorstandsvorsitzenden Markus Steilemann für eine zweite Amtszeit als Präsident nominiert. Die Wahl des Präsidenten durch die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen ist anlässlich des „Chemie & Pharma Summits“ am 12. September 2024 in Berlin geplant.