Führungswechsel an der Spitze des K+S-Vorstands
Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender der K+S, strebt nach mehr als 12 Jahren keine weitere Verlängerung seines bis Ende Mai 2025 laufenden Mandates an. Seiner persönlichen Lebensplanung folgend, wird er im kommenden Jahr in den Ruhestand wechseln.
Christian H. Meyer, Finanzvorstand von K+S, wird den Vorstandsvorsitz von Burkhard Lohr ab 1. Juni 2025 übernehmen. Das entschied heute der Aufsichtsrat des Unternehmens.
Andreas Kreimeyer, Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens: „Burkhard Lohr leitet seit 2017 mit unternehmerischer Weitsicht und Entscheidungskraft das Unternehmen. Seine strategische Fokussierung auf das Kerngeschäft, der Verkauf des amerikanischen Salzgeschäftes und die Neuausrichtung der Organisation haben das Unternehmen erfolgreich durch sehr herausfordernde Jahre geführt. K+S steht wieder auf einem soliden Fundament, ist schuldenfrei. Unmittelbar nach seiner Amtsübernahme hat er langfristig tragfähige Lösungen für die Abwasserentsorgung von K+S entwickelt und die Versenkung beendet. Dabei war ihm der persönliche Austausch und konstruktive Dialog mit den Stakeholdern des Unternehmens stets besonders wichtig. Durch seine engagierte politische Arbeit mit Vertretern auf Bundes-, Landes- und Standortebene hat er, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Krisen, die Systemrelevanz der heimischen Rohstoffindustrie und deren Wertschöpfung wieder in den Fokus gerückt. Mit der Realisierung des Projektes Werra 2060 und dem kontinuierlichen Hochfahren der Produktion in Kanada sind bereits die Weichen für nachhaltiges Wachstum des Unternehmens in den kommenden Jahren gestellt. Der ambitionierte Kurs der Energietransformation hin zur Treibhausgasneutralität ist eingeschlagen. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats bedanke ich mich bei Burkhard Lohr für die herausragenden Leistungen in den vergangenen mehr als 12 Jahren seiner Vorstandsarbeit.“
„Christian Meyer ist als Finanzvorstand mit K+S bestens vertraut. Er kennt das Unternehmen bereits seit vielen Jahren. Mit ihm haben wir einen ausgezeichneten Manager, der neben seiner weitreichenden Erfahrung aus der Finanzwirtschaft zugleich für eine konsequente Unternehmensführung und -steuerung sowie Kostendisziplin steht. Wir sind fest davon überzeugt, dass er an der Spitze des Vorstandsteams die Transformation des Unternehmens weiter erfolgreich vorantreiben wird“, so Kreimeyer weiter.
Carin-Martina Tröltzsch wird stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Carin-Martina Tröltzsch, die seit Februar 2023 mit ihrer langjährigen internationalen Erfahrung aus der Agrarwirtschaft und Industrie die operativen Bereiche des Unternehmens als COO verantwortet, wird ab 1. Juni 2025 stellvertretende Vorstandsvorsitzende.
Jens Christian Keuthen wird neuer Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat hat zudem Jens Christian Keuthen, derzeit Leiter Recht, Steuern, Regulatorik und neue Geschäftsfelder bei K+S, in den Vorstand des Unternehmens berufen. „Herr Keuthen rückt aus den eigenen Reihen ab 1. Februar 2025 in den Vorstand auf. Er ist ein erfahrener Manager, der seit vielen Jahren mit Exzellenz und Weitsicht den Vorstand in seiner Arbeit unterstützt und beraten hat“, sagt Kreimeyer. Nach dem Wechsel an der Spitze des Vorstands wird Jens Christian Keuthen ab 1. Juni 2025 das Ressort Finanzen verantworten. Gemeinsam mit Christian H. Meyer, Dr. Carin-Martina Tröltzsch und Christina Daske, Arbeitsdirektorin, bildet er dann künftig das Vorstandsteam.


Anbieter
K+S KALI GmbHBertha-von-Suttner-Straße 7
34131 Kassel
Deutschland
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.