
Supply-Chain- und Logistiktrends der Chemieindustrie
Die Kernaussagen der Studie „Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024“ von Solventure, Aimms und Miebach.
Die Kernaussagen der Studie „Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024“ von Solventure, Aimms und Miebach.
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024
Die Supply Chains in der Pharmaindustrie haben sich durch unterschiedliche „Black Swan“-Ereignisse in den letzten Jahren teilweise sehr stark und unerwartet verändert. Miebachs neue globale Studie mit mehr als 300 Teilnehmenden zeigt diese Veränderungen auf.
Einordnung der Ergebnisse einer Studie zum Logistikoutsourcing für die Pharmalogistik.
Globale Studie zum Thema Logistikoutsourcing für Logistikexperten aus Industrie, Handel und Dienstleisterbranche
Miebach Consulting und T2C haben das Unternehmen ElemQ Digital Solutions gegründet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Supply Chains effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten sowie ihre Prozesse und die Entscheidungsfindung zu optimieren und zu digitalisieren.
Wie konkrete Einsparpotenziale identifiziert werden können, die nicht nur kurzzeitige Effekte mit sich bringen.
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das Anfang 2023 in Kraft treten wird, erhitzt derzeit die Gemüter. Befürworter sehen in der Verordnung vor allem ein notwendiges Instrument, um Unternehmen zu nachhaltigeren Praktiken zu drängen; andere argumentieren, dass die Rechtsprechung in der Gesellschaft keine spürbaren Veränderungen bringen wird.
Die Miebach Consulting Gruppe verstärkt ihre Logistikaktivitäten im Nahen Osten und hat hierzu im Rahmen eines Joint Ventures mit Orian einen neuen Standort in Israel eröffnet.
Viele Jahre fristete die Chemieindustrie einen logistischen Dornröschenschlaf. Zwar spielten Logistikkosten für viele Chemieunternehmen durchaus eine signifikante Rolle, allerdings wurden diese vielfach nur begrenzt als Optimierungsfeld verstanden.
In Kooperation mit dem CHEManager hat Miebach Consulting im ersten Halbjahr 2021 die Befragung zur 3. Auflage der Studienreihe „Erfolgsfaktor Chemielogistik“ durchgeführt.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) und die auf Supply Chain spezialisierte Beratung Miebach Consulting haben eine exklusive Partnerschaft beschlossen, um Unternehmen weltweit bei der Optimierung ihrer Lieferketten zu unterstützen.
Unterbrochene Lieferketten durch Grenzkontrollen, Ausfall von Lieferwegen durch Niedrigwasser in Rhein und Main, Quarantäne-Bestimmungen aufgrund von Coronafällen im Lager – kaum ein Unternehmen der chemischen Industrie, das nicht in letzter Zeit durch unvorhergesehene Ereignisse in seiner Supply Chain beeinflusst wurde.
Miebach Consulting startet in Kooperation mit CHEManager die dritte Auflage der Studienreihe Erfolgsfaktor Chemielogistik.
Die Coronakrise zeigt Schwachstellen und Auswirkungen in der Pharma Supply Chain.
Seit dem 1. Februar 2020 hat Miebach Consulting Deutschland einen neuen Geschäftsführer (CEO): Jochen Schühle.
Zur Ermittlung der wichtigsten Herausforderungen und Trends für Supply-Chain-Organisationen in der Pharma- und Life-Science-Industrie hat Miebach Consulting eine internationale Umfrage gestartet.
Miebach Consulting startet in Kooperation mit dem CHEManager die zweite Auflage der Studienreihe Erfolgsfaktor Chemielogistik.
Seit rund 20 Jahren liefert die Outsourcingstudie von Miebach Consulting Erkenntnisse über den Stand und die Entwicklung des Logistikoutsourcings von dessen Anfängen über den Outsourcinghype bis hin zur Professionalisierung. Hier sollen im Besonderen die Teilergebnisse aus den Branchen Pharma und Chemie näher betrachtet werden.
Gibt es „die Chemieindustrie“? Sicherlich nicht – die Chemieindustrie ist mindestens so heterogen wie ihre Produkte. Beginnend bei grundlegenden Unterscheidungen zwischen Grund- und Spezialchemie bis hin zu Produkten und deren Handling.
Die heterogene Logistik in der Chemieindustrie ist heute weit mehr als das kostengünstige Transportieren von großen Mengen mittels massengüteraffiner Transportmittel wie Binnenschiff oder Bahnkesselwagen.