Erster Branchentreff zu Pharma Supply Chain Trends


Zum ersten Mal veranstalteten die Pharmalogistik und Prewholesale-Experten von Pharmaserv Logistics ein Fach-Symposium und zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen folgten der Einladung nach Marburg. Das als Branchentreff und Netzwerkforum gedachte Symposium beschäftigte sich mit Zukunftsthemen und Trends der Branche.
Neben einem exklusiven Einblick in die laufende Studie „Trends in der Pharmalogistik“ der Unternehmensberatung Miebach Consulting stand auch das Thema „Supply Chain Collaboration – Wie kommen Pharmaunternehmen und Logistikdienstleister gemeinsam zum Erfolg?“ auf dem Programm, das von Prof. Christian Zielke von der Technischen Hochschule Mittelhessen vorgetragen wurde.
Dr. Ulrich Franke, Leiter des Institute for Supply Chain Security rundete den Vortragsnachmittag mit seinem Vortrag „Supply Chain Integrity – Beherrschung volatiler Lieferketten“ ab. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden auch Fragen aus dem Auditorium diskutiert.
„Mit dem „Pharma Supply Chain Trends Symposium 2016“ wollten wir den Teilnehmern an nur einem Nachmittag einen Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit stiften. Aufgrund des durchgängig positiven Feedbacks, glaube ich, dass wir dies auch geschafft haben.“, erläuterte Dr. Martin Egger, Leiter der Pharmaserv Logistics, die Intention zur Veranstaltung.
Vor dem gemeinsamen Abendessen lud der Veranstalter noch zur Führung in das neue „Central Pharma Distribution Center“ am Standort Behringwerke in Marburg ein. So konnten die 30 Teilnehmer effiziente Pharmalogistik für temperatursensible Medikamente in der Praxis besichtigen.
„Insgesamt sind wir mit unserer ersten Veranstaltung sehr zufrieden. Wir haben nur persönliche Einladungen verschickt und keine Werbung gemacht – dies sollte die Exklusivität der Veranstaltung unterstreichen.“, so Manuel Papstein, Senior Manager Business Development. (sa)
Meist gelesen

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec
Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.