
Von Compliance bis Rezyklatstrategie
Wie sich Unternehmen auf die neue EU-Verpackungsverordnung vorbereiten können
Wie sich Unternehmen auf die neue EU-Verpackungsverordnung vorbereiten können
Ute Spring übernimmt ab April die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). Zudem wird sie Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Julia S. Schlenz, die zu Beginn des Jahres als Präsidentin EMEAI (Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien) die Gesamtverantwortung für das Dow-Geschäft in der Region übernommen hatte.
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie
Der menschengemachte Klimawandel ist ein zentrales Thema im Global Risks Report 2024 des World Economic Forum (WEF) und wird als eine der größten Bedrohungen für die globale Stabilität angesehen.
„Wir brauchen eine überzeugenden Business Case für die große Transformation“, sagt Julia Schlenz, Vorstandsvorsitzende von Dow Deutschland, im Interview.
Auf die Größe kommt es an. Das gilt auch für unser Ranking von Chemiestandorten in Europa.
Der Aufsichtsrat von Borealis hat Craig Arnold (51) mit Wirkung zum 1. Februar 2024 zum neuen Vorstandsmitglied für Polyolefins, Circular Economy Solutions und Innovation & Technology ernannt. Arnold wird in dieser Position als Nachfolger von Lucrèce Foufopoulos-De Ridder auch Vorstandsmitglied. Foufopoulos-De Ridder hatte Ende September angekündigt, Borealis zu verlassen.
Dow und Evonik geben die Inbetriebnahme der Pilotanlage zur Herstellung von Propylenglykol direkt aus Wasserstoffperoxid (engl. hydrogen-peroxide-to-propylene-glycol, HPPG) am Evonik Standort in Hanau bekannt.
Bertschi und Dow lancieren eine nachhaltige Transportlösung mit einer Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff betriebenen Lastwagen zur Reduktion der Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Der Aufsichtsrat von Borealis hat die Entscheidung von Lucrèce Foufopoulos-De Ridder, EVP Polyolefins, Circular Economy Solutions and Innovation & Technology, akzeptiert, ihr Vorstandsmandat bei Borealis und beim Verwaltungsrat von Borouge zum 31. Dezember 2023 zurückzugeben, um anderen beruflichen Herausforderungen nachzugehen.
Die NAMUR wird die Einführung von Ethernet-APL durch die Etablierung einer NAMUR APL Task Force aktiv begleiten und die Einzelthemen stärker vernetzen und synchronisieren.
Julia S. Schlenz, Senior Sales Director Infrastructure, Consumer and Transportation (ICT) für Dow in Europa übernimmt ab 1. März die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz.
Nach einem enttäuschenden Finanzergebnis im Jahr 2022 hat der US-Chemiekonzern Dow für 2023 ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 1 Mrd. USD angekündigt, das zu Werksschließungen und dem Abbau von rund 2.000 Arbeitsplätzen auch in Europa führen könnte.
Der US-Chemiekonzern Dow und das britische Recyclingunternehmen Mura Technology, ein Pionier im chemischen Recycling, werden ihre Zusammenarbeit zur Lösung des globalen Kunststoffabfallproblems ausbauen.
Katja Wodjereck, Präsidentin Dow DACH & Italien, Commercial Director EMEAI Dow Industrial Solutions, Dow Chemical
Das nächste große Cyber-Ereignis wird kommen: Der gelangweilte Teenager oder der professionelle Cyberkriminelle bleiben eine ständige Bedrohung auch für die Prozessindustrie.
Plastics Europe hat mit Marco ten Bruggencate, Commercial Vice President für Verpackung und Spezialkunststoffe EMEA bei Dow, einen neuen Präsidenten. Er folgt auf Markus Steilemann, CEO von Covestro.
Katja Wodjereck, Commercial Director EMEAI für Dow Industrial Solutions und verantwortlich für den Geschäftsbereich in Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Indien, übernimmt ab Februar zusätzlich die Position der Präsidentin von Dow Deutschland, Österreich und Schweiz (D/A/CH). Zudem wird sie Vorstandsvorsitzende von Dow in Deutschland. Sie folgt damit auf Ralf Brinkmann, der das Unternehmen Ende März nach 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit verlassen wird, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Mit dem Beitritt von Chemours, Dow, LyondellBasell und OMV zählt TfS nun 34 Mitgliedsunternehmen.
Elf Unternehmen haben ihr Interesse bekundet, die groß angelegte Einführung der CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) in Houston zu unterstützen.
Dow und Mura Technology engagieren sich in einer Partnerschaft dafür, dass Plastikmüll nicht in die Umwelt gelangt.
US-Chemiekonzern prüft Veräußerung nicht-operativer Vermögenswerte an den Standorten Stade, Schkopau und Böhlen
Dow Polyurethanes beschleunigt seine digitale Transformation durch die verstärkte Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen zur Vorhersage bei der Produktentwicklung, um so den digitalen IQ in allen Geschäftsabläufen zu steigern. Dow arbeitet mit Microsoft zusammen, um Lösungen für maschinelles Lernen und KI in einer völlig neuen ,Predictive Intelligence‘ zusammenzuführen, mit der sich Produktentwicklungsprozesse und die Zusammenarbeit mit Kunden beschleunigen und verbessern lassen.
Seit mehr als 40 Jahren begleitet Dow die olympische Bewegung, seit 2010 ist das Unternehmen offizieller Olympia-Sponsor und exklusiver Chemie-Partner.
Aus der Megafusion von Dow und DuPont und der anschließenden Aufteilung der Geschäftsaktivitäten in drei fokussierte Unternehmen ging im April 2019 die „neue“ Dow als eigenständiger Konzern hervor.