07.07.2022 • NewsCM30Grußwort CM30Grußwort

Grußwort: Lösungen für ein besseres Morgen

Katja Wodjereck, Präsidentin Dow DACH & Italien, Commercial Director EMEAI Dow Industrial Solutions, Dow Chemical

2022 ist ein besonderes Jahr – für den CHEManager und für Dow. Der CHEManager als wichtiges Branchenmedium für die Chemie- und Pharmaindustrie wird 30, und Dow feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Was für den CHEManager seit 30 Jahren die Suche nach den innovativsten und spannendsten Branchenthemen ist, ist für uns die fortwährende Suche nach den Lösungen für ein besseres Morgen. Denn die Herausforderungen für die Branche sind groß, größer als vielleicht jemals zuvor: Dekarbonisierung der Industrie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sind die Themen, die uns umtreiben. Wir haben schon viel erreicht, doch das reicht nicht. Die globalen Entwicklungen erfordern ein Umdenken und Handeln in Politik und Wirtschaft – aber auch jeder Einzelne von uns muss sich umstellen. Doch in jeder Herausforderung steckt auch immer eine Chance. Das gilt gerade für die chemische Industrie, denn ohne uns werden die Lösungen von Morgen nicht gelingen. Und ich bin mir sicher, der CHEManager wird diesen Weg der Branche weiter intensiv begleiten. Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Katja Wodjereck, Präsidentin Dow DACH & Italien, 

Commercial Director EMEAI...
Katja Wodjereck, Präsidentin Dow DACH & Italien, Commercial Director EMEAI Dow Industrial Solutions, Dow Chemical

 

Photo

30 Jahre CHEManager | EPaper und PDF-Download

Die Juliausgabe des CHEManager zum 30-jährigen Jubiläum unserer Branchenzeitung ist ein ganz besonderes Heft geworden ist, das die aktuellen Top-Themen der Chemie- und Pharmabranche von kompetenter Seite beleuchtet.
25 hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Meinungsbildner diskutieren in ihren Autorenbeiträgen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Innovation oder Digitalisierung für die gesamte chemisch-pharmazeutische Industrie oder einzelne Segmente.

Zudem haben uns die vielen Grußworte von hochrangigen Unternehmens- und Verbandsvertretern gefreut, die uns
nicht nur Lob aussprechen, sondern auch spannende Meinungen zur Situation der Branche zum Ausdruck bringen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.