
Lösungen für die validierte Schlussdesinfektion
Der Pharmabereich ist nur einer von vielen Industriezweigen, bei denen es auf eine besonders wirkungsvolle und umfassende Dekontamination ankommt.
Der Pharmabereich ist nur einer von vielen Industriezweigen, bei denen es auf eine besonders wirkungsvolle und umfassende Dekontamination ankommt.
Desinfektion, Hygiene und Infektionsprävention sind besonders heute, im Rahmen der globalen Covid-19-Pandemie, aktuell wie nie. Die Menschen sind sensibilisiert für diese Themen. Die richtige Hände- und auch Flächenhygiene trägt dazu bei, Leben zu retten, nicht nur im professionellen medizinischen Umfeld, auch zu Hause und im Alltag.
Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Desinfektionsmitteln plant der Lanxess, seine Produktionskapazitäten für Oxone Monopersulfat um rund 50% Prozent auszubauen. Dafür will das Unternehmen einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine Produktionsanlage im US-amerikanischen Memphis investieren.
Angesichts des stark gestiegenen Bedarfs an Desinfektionsmitteln haben Logistikdienstleister Loxxess und Paul Hartmann, europäischer Anbieter von Systemlösungen für Medizin und Pflege, in kürzester Zeit die Distributionsleistungen enorm aufgestockt
Hygiene und Desinfektion stehen derzeit in nahezu allen Unternehmensbereichen ganz oben auf der Prioritätenliste: Die eingesetzte Reinigungstechnik muss maximale Wirksamkeit entfalten.
Wegen der Coronapandemie boomt der Markt für Hygiene- und Desinfektionsprodukte.
Bayer blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück.
Axalta nutzt globales und technisches Know-how, um an den weltweiten Standorten die Menschen mit wichtigen Ausrüstungen und Produkten im Kampf gegen das Coronavirus zu versorgen.
Novartis engagiert sich im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen.
Merck spendet Desinfektionmittel.
BASF spendet Masken als weitere Hilfe während der Corona-Pandemie.
Bayer spendet 1 Mio. EUR an die Allianz „Alle vereint gegen das Virus“
Oxea hat im zweiten Quartal 2020 die Liefermengen von n Propanol in Europa verdreifacht.
Lanxess spendet insgesamt 10 t seines hochwirksamen Desinfektionsmittels Rely+On Virkon an Krankenhäuser, Behörden und öffentliche Einrichtungen in 13 Ländern weltweit.
Ineos hat damit begonnen, monatlich eine Million Flaschen Handdesinfektionsmittel gratis an Krankenhäuser in ganz Deutschland zu liefern.
Solvay spendet mehr als 200 Krankenhäusern, Apotheken und Unternehmen in Belgien beträchtliche Mengen Wasserstoffperoxid (H2O2).
Clariant nutzt Infrastruktur in Gendorf zur Herstellung von Desinfektionsmitteln.
BASF Personal Care hat an verschiedenen Standorten in Europa mit der Produktion von Hand-Desinfektionsmitteln begonnen
Richard Geiss aus Offingen, Bayern, hat seine Produktion umgestellt und sichert so die Versorgung mit Händedesinfektionsmittel im Landkreis Günzburg.
Wegen der durch die Coronakrise ausgelösten Knappheit an Desinfektionsmitteln hat Merck in Darmstadt und Wiesbaden eigene Kapazitäten zur Produktion von Desinfektionsmittel aufgebaut.
Bereits seit Mitte März werden an vielen Evonik-Standorten in Deutschland Desinfektionsmittel hergestellt.