15.09.2020 • NewsLanxessMathias ZachertDesinfektion

Lanxess plant Kapazität für Desinfektionswirkstoff Oxone Monopersulfat auszubauen

Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Desinfektionsmitteln plant der Lanxess, seine Produktionskapazitäten für Oxone Monopersulfat um rund 50% Prozent auszubauen. Dafür will das Unternehmen einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine Produktionsanlage im US-amerikanischen Memphis investieren.

Lanxess setzt Oxone Monopersulfat als Wirkstoff für viele seiner Virkon- und Rely+On-Desinfektionsprodukte ein. Die Nachfrage nach diesen Produkten ist in den vergangenen Monaten unter anderem durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und aufgrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Darüber hinaus vertreibt der Konzern Oxone als leistungsstarkes Oxidationsmittel für zahlreiche weitere Anwendungsgebiete. Der Kapazitätsausbau wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 abgeschlossen sein.

„Desinfektionsprodukte sind wichtige Wachstumstreiber in unserem hochprofitablen Segment Consumer Protection. Für sie erwarten wir auch nach der Corona-Pandemie einen dauerhaft hohen Bedarf“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.

Michael Schäfer, Leiter des Geschäftsbereichs Material Protection Products, ergänzt: „Auch im Bereich Wasseraufbereitung sowie aus der Elektronik- und der Papierindustrie verzeichnen wir eine steigende Nachfrage nach Oxone. Dieser wollen wir mit dem Ausbau unserer Kapazitäten nachkommen.“

Langfristiger Trend zu mehr Desinfektion und steigende Nachfrage nach Oxidationsmitteln
Unter der Dachmarke Virkon entwickelt und vertreibt Lanxess Produkte für die Desinfektion von landwirtschaftlichen Betrieben. Sie helfen, die Ausbreitung von Krankheiten, wie zum Beispiel der Afrikanischen Schweinepest oder der Vogelgrippe, einzudämmen und tragen nachhaltig zur Reduktion von Antibiotika in der Tierhaltung bei. Auch das Thema Biosicherheit gewinnt aufgrund von steigenden Bevölkerungszahlen und mehr Fleischkonsum an Bedeutung und sorgt für einen nachhaltig wachsenden Bedarf an Desinfektionsmitteln.

Auch im Bereich der menschlichen Gesundheit bietet das Unternehmen Desinfektionsmittel an: Das Produkt Rely+On Virkon wird zur Desinfektion in Krankenhäusern, in Laboren, in öffentlichen Einrichtungen und für medizinische Geräte verwendet. Es tötet das Coronavirus SARS-CoV-2 nachweislich in nur 60 Sekunden vollständig ab.

Oxone kommt etwa bei der Reinigung von Poolwasser zum Einsatz und ermöglicht es, den Chlor-Einsatz zu reduzieren. In der Elektronikindustrie wird es zur Oberflächenvorbereitung bei der Herstellung von Leiterplatten verwendet. Papierhersteller nutzen das Produkt, um bei der Papierwiederaufbereitung Nassfestmittel aufzuspalten. Darüber hinaus ist Oxone ein wesentlicher Bestandteil von Zahnprothesen-Reinigern. Die Nachfrage in diesen Industrien wächst unter anderem, weil regulatorische Anforderungen steigen und Kunden zunehmend chlorfreie Oxidationslösungen bevorzugen.

„Desinfektionsprodukte sind wichtige Wachstumstreiber in unserem...
„Desinfektionsprodukte sind wichtige Wachstumstreiber in unserem hochprofitablen Segment Consumer Protection. Für sie erwarten wir auch nach der Corona-Pandemie einen dauerhaft hohen Bedarf“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. Foto: Lanxess

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.