Borealis

Photo
03.06.2022 • News

Borouge wird erfolgreich an der ADX in Abu Dhabi gelistet

Borouge, das Joint Venture der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) und Borealis, hat den bisher größten Börsengang an der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) mit einem Bruttoerlös von über 2,0 Mrd. USD abgeschlossen. Es ist der bislang größte Börsengang Abu Dhabis sowie das bisher größte IPO (Initial Public Offering) der petrochemischen Industrie im Nahen Osten.

Photo
03.06.2022 • News

Borealis verkauft Stickstoffgeschäft an Agrofert

Borealis hat ein verbindliches Angebot von Agrofert für die Übernahme des Stickstoffgeschäfts erhalten, das Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte umfasst. Das Angebot bewertet das Geschäft auf Basis des Unternehmenswertes mit 810 Mio. EUR.

Photo
18.05.2022 • News

Borealis und Verbund nehmen PV-Anlage in Betrieb

Borealis und Österreichs führendes Energieunternehmen Verbund haben am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich, eine Fotovoltaikanlage installiert. Die Investition erfolgt im Einklang mit Borealis Ziel, die Nachhaltigkeit seiner Betriebe zu verbessern und zugleich die Photovoltaik-Strategie 2030 des Landes Oberösterreich zu unterstützen.

Photo
10.05.2022 • News

Rennen um DSM-Engineering-Plastics nimmt Fahrt auf

Das Rennen um die Übernahme des Geschäfts mit Technischen Kunststoffen von DSM wird hitziger. Nachdem Lanxess in Zusammenarbeit mit der Private-Equity-Gruppe Advent International Anfang des Jahres als potenzieller Käufer identifiziert wurde, hat nun der österreichische Energiekonzern OMV bestätigt, dass er an der zweiten Bieterrunde teilnehmen wird.

Photo
05.04.2022 • News

Borealis führend bei Patentanmeldungen

Borealis verzeichnete im Jahr 2021 insgesamt 210 Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt und brach damit erneut seinen eigenen Rekord von 182 Patentanmeldungen aus dem Vorjahr. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.

Photo
24.03.2022 • News

Borealis ernennt Mirjam Mayer zum Vice President Polyolefins Transformation

Borealis gibt die Ernennung von Mirjam Mayer zum Vice President Polyolefins Transformation zum 1. März 2022 bekannt. In dieser Rolle wird sie für die Entwicklung und Leitung des Geschäftsportfolios der Initiativen von Borealis Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions verantwortlich sein.

Photo
16.06.2021 • News

Borealis schließt Exklusivvertrag mit Renasci

Chemisch recycelte Rohstoffe von Renasci sollen an mehreren Borealis-Standorten für die Produktion von kreislauforientierten Borcycle C-Polyolefinen und Basischemikalien zum Einsatz kommen.

Photo
05.05.2021 • NewsInnovation

Reduce, Reuse, Recycle – Rethink!

Die Kunststoffindustrie steht am Anfang eines Paradigmenwechsels. In diesem Wandel bekennt sie sich nicht nur zu Nachhaltigkeitszielen, sondern versteht sich darüber hinaus als Treiber des Systemwandels hin zu einer nachhaltigen ...

Photo
16.03.2021 • News

Borealis mit Patentrekord

Borealis verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 182 Patentanmeldungen. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.

Photo
04.02.2021 • News

Bilanz 2020: Borealis steht solide da

Borealis meldet ein solides Jahresergebnis mit einem Nettogewinn von 589 Mio. EUR, trotz eines von der Covid-19-Pandemie stark beeinträchtigten Marktumfelds.

Photo
04.02.2021 • News

Borealis verkauft Stickstoffsparte

Borealis hat beschlossen, einen Prozess zur Veräußerung seines Stickstoff-Geschäftsbereichs, der Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte wie Ammoniak und seine Derivate sowie Harnstoff und seine Derivate umfasst, einzuleiten. Ein Verkauf würde nach geltenden Rechtbestimmungen der Informations- und Konsultationspflicht gegenüber den Arbeitnehmervertretern unterliegen.

Photo
14.01.2021 • News

Borealis und Tomra eröffnen Pilotanlage für Kunststoff-Rezyklat

Borealis und Tomra haben heute die Inbetriebnahme ihrer hochmodernen Pilotanlage für mechanisches Recycling in Lahnstein, Deutschland, bekanntgegeben. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer Partnerschaft von Unternehmen aus den Bereichen Chemie und Technologie und soll unübertroffene Resultate liefern.

Photo
03.11.2020 • News

Rückverfolgung von Kunststoffen im Automobilsektor

Circularise, der Anbieter für Transparenz in der Lieferkette von Blockketten, hat im Rahmen des Innovationsprogramms Startup Autobahn vor kurzem ein Projekt mit Porsche und dessen Materiallieferanten – Borealis, Covestro und Domo Chemicals – gestartet, um die Rückverfolgbarkeit von Kunststoffen in Blockchains zu ermöglichen und sicherzustellen, dass die Verwendung nachhaltiger Werkstoffe in Porsche-Fahrzeugen nachgewiesen werden kann.

Photo
14.10.2020 • ThemenLogistik

Hafen Antwerpen, ein Ort für Innovation

Der Antwerpener Hafen ist ein multifunktionales Verbindungsglied in der Supply Chain, denn er spielt eine wichtige Rolle als Produktionsstandort, logistische Drehscheibe und elementares Glied in der Rohstoffversorgung.

123 weitere Artikel