16.03.2021 • NewsBorealisPatentInnovation

Borealis mit Patentrekord

Borealis verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 182 Patentanmeldungen. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit intelligenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen zu begegnen, spielen Patente eine wichtige Rolle. Damit können visionäre Ideen bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien und Produkte frühzeitig abgesichert werden.

„Das Leben verlangt nach Fortschritt, das hat das vergangene Jahr deutlicher denn je gezeigt. Für Borealis sind Innovationen von grundlegender Bedeutung. Wir tragen damit zur Kreislauffähigkeit von Kunststoffen bei und entwickeln Produkte mit Mehrwert, die allen zu Gute kommen. Daher sind wir stolz, dass wir unseren eigenen Rekord an Patentanmeldungen noch einmal übertreffen konnten", freut sich CEO Alfred Stern. „Unserer tiefen Überzeugung entsprechend, treiben wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voran.“

Borealis verfolgt die Strategie „Value Creation through Innovation – Mehrwert schaffen durch Innovation“. Im Jahr 2019 verzeichnete man 179 Patentanmeldungen und führte das nationale Ranking beim Europäischen Patentamt an. Im Jahr 2020 konnte das Unternehmen dieses Ergebnis mit 182 Patentanmeldungen noch einmal übertreffen. Insgesamt verfügt die Gruppe heute über rund 10.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in rund 1.200 Patentfamilien zusammengefasst sind. Diese wachsende Zahl ist das Ergebnis des stetigen Engagements, sein Know-how seit der Gründung vor über 25 Jahren weiter auszubauen, und unterstreicht die Erfolgsgeschichte von Borealis als führenden Innovator der Branche.

Borealis Showroom. Foto: Borealis
Borealis Showroom. Foto: Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.