16.03.2021 • NewsBorealisPatentInnovation

Borealis mit Patentrekord

Borealis verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 182 Patentanmeldungen. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit intelligenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen zu begegnen, spielen Patente eine wichtige Rolle. Damit können visionäre Ideen bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien und Produkte frühzeitig abgesichert werden.

„Das Leben verlangt nach Fortschritt, das hat das vergangene Jahr deutlicher denn je gezeigt. Für Borealis sind Innovationen von grundlegender Bedeutung. Wir tragen damit zur Kreislauffähigkeit von Kunststoffen bei und entwickeln Produkte mit Mehrwert, die allen zu Gute kommen. Daher sind wir stolz, dass wir unseren eigenen Rekord an Patentanmeldungen noch einmal übertreffen konnten", freut sich CEO Alfred Stern. „Unserer tiefen Überzeugung entsprechend, treiben wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voran.“

Borealis verfolgt die Strategie „Value Creation through Innovation – Mehrwert schaffen durch Innovation“. Im Jahr 2019 verzeichnete man 179 Patentanmeldungen und führte das nationale Ranking beim Europäischen Patentamt an. Im Jahr 2020 konnte das Unternehmen dieses Ergebnis mit 182 Patentanmeldungen noch einmal übertreffen. Insgesamt verfügt die Gruppe heute über rund 10.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in rund 1.200 Patentfamilien zusammengefasst sind. Diese wachsende Zahl ist das Ergebnis des stetigen Engagements, sein Know-how seit der Gründung vor über 25 Jahren weiter auszubauen, und unterstreicht die Erfolgsgeschichte von Borealis als führenden Innovator der Branche.

Borealis Showroom. Foto: Borealis
Borealis Showroom. Foto: Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.