16.03.2021 • NewsBorealisPatentInnovation

Borealis mit Patentrekord

Borealis verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 182 Patentanmeldungen. Damit erzielte man einen neuen Höchststand und bestätigt seinen Status als Innovationsvorreiter in Österreich.

Um den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit mit intelligenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösungen zu begegnen, spielen Patente eine wichtige Rolle. Damit können visionäre Ideen bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien und Produkte frühzeitig abgesichert werden.

„Das Leben verlangt nach Fortschritt, das hat das vergangene Jahr deutlicher denn je gezeigt. Für Borealis sind Innovationen von grundlegender Bedeutung. Wir tragen damit zur Kreislauffähigkeit von Kunststoffen bei und entwickeln Produkte mit Mehrwert, die allen zu Gute kommen. Daher sind wir stolz, dass wir unseren eigenen Rekord an Patentanmeldungen noch einmal übertreffen konnten", freut sich CEO Alfred Stern. „Unserer tiefen Überzeugung entsprechend, treiben wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen voran.“

Borealis verfolgt die Strategie „Value Creation through Innovation – Mehrwert schaffen durch Innovation“. Im Jahr 2019 verzeichnete man 179 Patentanmeldungen und führte das nationale Ranking beim Europäischen Patentamt an. Im Jahr 2020 konnte das Unternehmen dieses Ergebnis mit 182 Patentanmeldungen noch einmal übertreffen. Insgesamt verfügt die Gruppe heute über rund 10.000 Einzelpatente oder Patentanmeldungen, die in rund 1.200 Patentfamilien zusammengefasst sind. Diese wachsende Zahl ist das Ergebnis des stetigen Engagements, sein Know-how seit der Gründung vor über 25 Jahren weiter auszubauen, und unterstreicht die Erfolgsgeschichte von Borealis als führenden Innovator der Branche.

Borealis Showroom. Foto: Borealis
Borealis Showroom. Foto: Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).