21.07.2022 • NewsBorealisBaystarTotal

Borealis kündigt Betrieb eines neuen Ethancrackers an

Bayport Polymers (Baystar), ein 50/50-Joint Venture von Borealis und TotalEnergies, kündigt den Start des kommerziellen Betriebs ihres neuen Ethancrackers an, der über eine Produktionskapazität von 1 Mio. t Ethylen pro Jahr verfügt.

Das Projekt, das durch Investitionen in Höhe von 2 Mrd. USD ermöglicht wurde, wurde in der Raffinerie von TotalEnergies in Port Arthur, Texas, USA, errichtet. Insgesamt wurden 14 Millionen Arbeitsstunden – zu Spitzenzeiten – von bis zu 2.500 Arbeitern geleistet, um die Anlage fertigzustellen.

Das vom Cracker produzierte Ethylen wird für die bestehenden Baystar-Polyethylen-Anlagen, aber auch für die neue Polyethylenanlage mit Borstar-Technologie, die derzeit in Bayport, Texas, gebaut wird, als Ausgangsmaterial dienen.

„Ich freue mich sehr über die Inbetriebnahme dieses neuen Ethancrackers, die ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer globalen Expansionsstrategie mit Baystar ist. Wir sind stolz darauf, Borealis‘ unternehmenseigene Borstar-Technologie damit zum ersten Mal nach Nordamerika zu bringen. Damit ermöglichen wir Baystar die Produktion fortschrittlicher Polyethylenprodukte für anspruchsvollste Anwendungen“, erklärt Borealis CEO Thomas Gangl.

Die Inbetriebnahme des neuen Ethancrackers ist ein wichtiger Schritt für Baystar, sich zu einem vollständig integrierten Polyethylenunternehmen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des nordamerikanischen Polymermarkts und der Intensivierung von Partnerschaften.

Das Baystar-Joint Venture umfasst:
• den Baystar-Standort in Bayport, Pasadena, Texas – mit einer Jahreskapazität von 400.000 t PE;
• den Ethancracker in der Raffinerie von TotalEnergies in Port Arthur, mit einer Kapazität von 1 Mio. t pro Jahr, der nun erfolgreich in Betrieb gegangen ist;
• sowie die PE-Anlage in Bayport mit einer Jahreskapazität von 625.000 t, die derzeit errichtet wird. Die Anlage nutzt Borealis‘ unternehmenseigene Borstar-Technologie, um eine breite Produktpalette zur Verfügung zu stellen, die dabei hilft, die wachsende globale Nachfrage nach Kunststoffprodukten zu bedienen.

Das Borstar-Verfahren bietet zudem zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Produktionsflexibilität und Umweltverträglichkeit, wie beispielsweise durch seine exzellente Energieeffizienz. Darüber hinaus überzeugen Borstar-Produkte auch in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit, wie zum Beispiel durch Gewichtsreduktionen oder durch den beeindruckenden Anteil von 50% Post-Consumer-Rezyklat in einer Reihe von Endprodukten.

Die Baystar-Anlage in Port Arthur, Texas. Foto: McDermott International
Die Baystar-Anlage in Port Arthur, Texas. Foto: McDermott International

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.