18.05.2022 • NewsBorealisVerbundInvestitionen

Borealis und Verbund nehmen PV-Anlage in Betrieb

Borealis und Österreichs führendes Energieunternehmen Verbund haben am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich, eine Fotovoltaikanlage installiert. Die Investition erfolgt im Einklang mit Borealis Ziel, die Nachhaltigkeit seiner Betriebe zu verbessern und zugleich die Photovoltaik-Strategie 2030 des Landes Oberösterreich zu unterstützen.

PV-Dachanlagen zählen zu den saubersten Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu erzeugen. Da große Flächen auf Industriegebäuden im Überfluss vorhanden sind, stellen diese einen idealen Standort für solche Anlagen dar. Die von Borealis und Verbund gemeinsam errichtete neue Aufdach-PV-Anlage am Borealis-Standort im Chemiepark Linz weist eine Modulfläche von 4.794 m² auf und zählt damit zu den zehn größten Anlagen ihrer Art in Oberösterreich.

Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten innerhalb von rund sechs Wochen lief der Pilotbetrieb zur Optimierung der Performance der neuen PV-Anlage Anfang Mai 2022 an. Die Anlage, die im Verlauf dieses Monats voll in Betrieb gehen soll, wird einen Leistungsoutput von rund 1 MWp generieren. Die PV-Anlage wird dabei rund 1 GWh Strom beisteuern, was in etwa dem Stromverbrauch von 250 Haushalten entspricht. In der Folge soll der von der neuen Anlage erzeugte Solarstrom für den Betrieb von Borealis Anlagen im Chemiepark Linz genutzt werden, womit das Unternehmen in der Lage sein wird, die jährlichen CO2-Emissionen des Standorts um 350 t pro Jahr zu senken.

„Die neue PV-Anlage in Linz ist eine willkommene Ergänzung unseres Portfolios an Energie- und Klimamaßnahmen, die allesamt darauf abzielen, den Anteil erneuerbarer Energien an unserem Produktionsenergiemix zu steigern“, erklärt Thomas Gangl, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Borealis. „Wie schon unser erstes PV-Projekt, das Teile unseres Betriebs in Monza, Italien, mit Strom versorgt, ergänzt auch diese Anlage die zahlreichen Stromabnahmeverträge, die wir in den letzten Monaten abgeschlossen haben, um erneuerbare Energie aus Windparks für unsere Produktionsbetriebe in Finnland, Schweden und Belgien zu beziehen. Wir nehmen damit in Verbindung mit der Beschaffung nachhaltiger Energie weiter Fahrt auf – indem wir stets Neues erfinden, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen.“

„Die beste und wahrscheinlich einzige Chance, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten zu reduzieren, den hohen Energiepreisen entgegenzuwirken und unsere Klimaziele zu erreichen, ist der massive und rasche Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung sowie die Neustrukturierung unseres gesamten Stromsystems“, erklärt Verbund-Geschäftsführer Michael Strugl. „Gemeinsam mit Partnern wie Borealis steuern wir so auf eine saubere und sichere Energiezukunft zu.“

Fotovoltaikanlage am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich....
Fotovoltaikanlage am Borealis-Produktionsstandort in Linz, Österreich. Copyright: Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.